Denkmaldatenbank
Bauernhaus Alt-Mariendorf 28
09055054 | |
Bezirk | Tempelhof-Schöneberg |
Ortsteil | Mariendorf |
Adressen | Alt-Mariendorf 28 |
Denkmalart | Baudenkmal |
Sachbegriff | Bauernhaus |
Datierung | um 1820 |
Umbau | 1877 |
Ausführung | Lieben, W. (Maurermeister) |
Bauherr | Höft, Wilhelm (Bauerngutsbesitzer) |
Das traufenständige, einstöckige Bauernhaus Alt-Mariendorf 28, das älteste Wohnhaus in Mariendorf, wurde vermutlich um 1820 errichtet. (1) Mit dem ziegelgedeckten Krüppelwalmdach und der schlichten Putzfassade entspricht das Haus dem von der preußischen Landbauschule propagierten Bautyp, der in den märkischen Dörfern um 1800 die traditionellen Mittelflurhäuser verdrängte. Die Straßenseite wird durch den Fugenschnitt und die symmetrisch angeordneten Fenster zurückhaltend gegliedert. (2) Der Hauseingang in der Mittelachse führt in den teilweise unterkellerten Wohnbereich. Bei der 1984 durchgeführten umfassenden Restaurierung des Hauses wurde die Raumaufteilung verändert. Neben dem kleinen, niedrigen Bauernhaus ragt ein viergeschossiges Mietshaus auf, gegliedert durch Loggien, Erker und Balkone, das die großstädtische Überformung des Dorfkerns im ersten Jahrzehnt des 20. Jahrhunderts dokumentiert.
(1) Rach 1988, S. 212-213.
(2) Der Fugenschnitt wurde 1984 rekonstruiert.
Literatur:
- Topographie Tempelhof, 2007 / Seite 158
Kontakt
Juliane Stamm
Landesdenkmalamt Berlin
Redaktion Denkmalinformationssystem
- Tel.: (030) 90259-3653
- Fax: (030) 90259-3700
- E-Mail juliane.stamm@lda.berlin.de
Verkehrsanbindungen
-
U-Bahn
-
Bus
-
Jüdenstr.
- 248
- 300
-
Nikolaiviertel
- N8
- N40
- N60
- N65
-
Jüdenstr.