Denkmaldatenbank
Bauernhaus Alt-Mariendorf 25
09055053 | |
Bezirk | Tempelhof-Schöneberg |
Ortsteil | Mariendorf |
Adressen | Alt-Mariendorf 25 |
Denkmalart | Baudenkmal |
Sachbegriff | Bauernhaus |
Baubeginn | 1859 |
Umbau | 1893, 1908 |
Ausführung | Thiele (Maurermeister) |
Bauherr | Höft, Wilhelm |
Das 1859 für den Bauerngutsbesitzer Wilhelm Hoeft erbaute Wohnhaus Alt-Mariendorf 25 gehörte zu einer vierseitig umbauten Hofanlage, dessen Wirtschaftsgebäude nicht erhalten sind. (1) Viele Mariendorfer Bauern waren durch den günstigen Absatz ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und den vorteilhaften Verkauf von Grund und Boden in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts zu Reichtum gelangt. Der wachsende Wohlstand lässt sich an der repräsentativen Umgestaltung des Wohnhauses ablesen. 1893 wurde an den westlichen Giebel ein Wintergarten mit Rundbogenfenstern angefügt, 1908 kam der von vier korinthischen Säulen getragene und mit einem Dreiecksgiebel hervorgehobene Portikus hinzu, der die Straßenfassade architektonisch aufwertet. Mit den Anbauten wirkt das Bauernhaus wie eine großbürgerliche Villa. Die repräsentative, als Veranda und Hauseingang genutzte Tempelfront verdeutlicht die gesellschaftliche Stellung des reichen Bauerngutsbesitzers.
(1) Rach 1988, S. 211, 212.
Literatur:
- Topographie Tempelhof, 2007 / Seite 158f.
Kontakt
Juliane Stamm
Landesdenkmalamt Berlin
Redaktion Denkmalinformationssystem
- Tel.: (030) 90259-3653
- Fax: (030) 90259-3700
- E-Mail juliane.stamm@lda.berlin.de
Verkehrsanbindungen
-
U-Bahn
-
Bus
-
Jüdenstr.
- 248
- 300
-
Nikolaiviertel
- N8
- N40
- N60
- N65
-
Jüdenstr.