Denkmaldatenbank
Chirurgische Pferdeklinik
09055040 | |
Bezirk | Mitte |
Ortsteil | Mitte |
Adressen | Luisenstraße 56 Hannoversche Straße 23, 25, 26 Luisenstraße 56 |
Denkmalart | Baudenkmal |
Sachbegriff | Hochschule |
Datierung | 1923-1926 |
Entwurf | Wolff, Walther (Architekt) |
Ausführung | Hochbauabteilung des Preußischen Finanzministeriums |
Bauherr | Tierärztliche Hochschule |
Der Neubau der Chirurgischen Pferdeklinik (1) entstand entlang der Hannoverschen Straße anstelle älterer Vorgängerbauten. Unter einem Dach wurden sehr unterschiedliche Funktionen wie Pferdestall, Laboratorien, Hörsaal, Wohnungen und Futterspeicher untergebracht. Durch die Anordnung und Ausformung der Staffelgiebel wurden die Gebäudeteile mit unterschiedlichen Nutzungen voneinander geschieden. Die Spitzbogenöffnungen für Fenster und Türen im Erdgeschoss, die Dachform und -neigung, das Stützensystem und die Türöffnungen entsprechen dem Maßverhältnis der Giebel. Die ursprüngliche Farbgestaltung von gelblichen Putzflächen und terrakottarot abgesetzten Rahmungen der Fenster und Türen unterstützte die expressionistische Wirkung. Die baukünstlerische Gestaltung kulminiert in der Haupttreppe zum Hörsaal mit ihrer Vorhalle. Vom hofseitigen Haupteingang führt eine an ägyptische Architektur erinnernde Treppenanlage aus rotem Kunststein in die Vorhalle des ersten Obergeschosses, deren Decke ursprünglich mit einem Fächergewölbe von mattblauer Farbigkeit überspannt war.
(1) Vgl. Wolff 1926.
Literatur:
- Wolff, W./ Die neue chirurgische Klinik der Tierärztlichen Hochschule Berlin in
Zentralblatt der Bauverwaltung 46 (1926) / Seite 521-529 - Topographie Mitte/Mitte, 2003 / Seite 617 f.
Kontakt
Juliane Stamm
Landesdenkmalamt Berlin
Redaktion Denkmalinformationssystem
- Tel.: (030) 90259-3653
- Fax: (030) 90259-3700
- E-Mail juliane.stamm@lda.berlin.de
Verkehrsanbindungen
-
U-Bahn
-
Bus
-
Jüdenstr.
- 248
- 300
-
Nikolaiviertel
- N8
- N40
- N60
- N65
-
Jüdenstr.