Denkmaldatenbank
Medizinische Pferdeklinik (Chirurgische Klinik)
09055037 | |
Bezirk | Mitte |
Ortsteil | Mitte |
Adressen | Luisenstraße 56 |
Denkmalart | Baudenkmal |
Sachbegriff | Hochschule |
Fertigstellung | 1840 |
Umbau | 1874 |
Umbau | 1952 |
Entwurf | Hesse, Ludwig Ferdinand (Architekt) |
Entwurf | Emmerich, Julius (Architekt) |
Das Pferdespital mit den erforderlichen Stallanlagen und Klinikräumen befand sich seit 1790 an der Nordostseite des Gartens, auf dem Gelände des späteren Klinikhofes. Mit seinen Institutsräumen und Stallbauten aus den Jahren 1840, 1875 und 1954 zeigt der Komplex der Medizinischen Pferdeklinik verschiedene Stadien in der Entwicklung der Pferde- und Tierkliniken. Im Unterschied zur offenen Bebauung des weiträumigen Parkgeländes mit Solitärbauten für die einzelnen Institute wurden die Ställe des ehemaligen Pferdespitals zu einer geschlossenen Hofbebauung zusammengefasst. Die etwa seit 1840 bestehende Raumsituation blieb auch bei den späteren Um- und Neubauten im Wesentlichen unverändert. Von den unter Ferdinand Ludwig Hesse 1836-38 erbauten Ställen ist noch der damals unmittelbar an das ehemalige große Reitbahn- und Ökonomiegebäude angebaute Stall erhalten.
1874 bis 1877 wurde von Julius Emmerich in südlicher Richtung ein neuer Krankenstall für 20 Pferde erbaut. Er besteht aus einem lang gestreckten eingeschossigen Stalltrakt mit seitlich angefügten Treppentürmen, die den Zugang zu Arbeits- beziehungsweise Wohnräumen gewähren. Anstelle des alten Reitbahn- und Ökonomiegebäudes, dasim Zweiten Weltkrieg zerstört wurde, entstand 1952-54 ein neues Institutsgebäude mit Hörsaal für die Medizinische Klinik.
Literatur:
- BusB II/III 1896 / Seite S.280-281.
- Die Thierärztliche Hochschule zu Berlin 1790-1890, Festschrift, hrsg. v. Schütz, 1890 Topographie Mitte/Mitte, 2003 / Seite 617
- 175 Jahre Veterinärmedizinische Fakultät Berlin, 1790-1965 in
Wissenschaftliche Zeitschrift der HU Berlin (1965) Sonderband
Kontakt
Juliane Stamm
Landesdenkmalamt Berlin
Redaktion Denkmalinformationssystem
- Tel.: (030) 90259-3653
- Fax: (030) 90259-3700
- E-Mail juliane.stamm@lda.berlin.de
Verkehrsanbindungen
-
U-Bahn
-
Bus
-
Jüdenstr.
- 248
- 300
-
Nikolaiviertel
- N8
- N40
- N60
- N65
-
Jüdenstr.