Denkmaldatenbank
Klink für kleine Haustiere
09055036 | |
Bezirk | Mitte |
Ortsteil | Mitte |
Adressen | Luisenstraße 56 |
Denkmalart | Baudenkmal |
Sachbegriff | Hochschule |
Fertigstellung | 1853 |
Umbau | 1883 |
Umbau | 1905 |
Entwurf | Poetsch, Otto (Architekt) |
Bauherr | Kgl. Bauamt der Tierärztlichen Hochschule |
Östlich der Universitätsinstitute findet man links und rechts der Panke die Gebäude der Klinik für kleine Haustiere. Der älteste Gebäudeteil der Kleintierklinik, 1853 als Hundespital anstelle einer Parkarchitektur des alten Reußschen Gartens errichtet, bildet noch heute den Kern der Anlage. Die Aufstockung des Obergeschosses aus dem Jahre 1863 ist in gleichem Material und rot-gelbem Schichtenaufbau ausgeführt. 1882-83 wurde das Spital um einen Zwischenbau erweitert und das 1887 neu gegründete Pharmakologische Institut in diesem Gebäude untergebracht. Nachdem bereits 1887 einige Veränderungen für das neue Institut im Gebäudeinnern vorgenommen worden waren, konnte die Anlage 1905 unter der Leitung von Otto Poetsch grundlegend erweitert und umgebaut werden.
Literatur:
- BusB II/III 1896 / Seite S.280-281.
- Topographie Mitte/Mitte, 2003 / Seite 616
- Die Thierärztliche Hochschule zu Berlin 1790-1890, Festschrift, hrsg. v. Schütz, 1890 175 Jahre Veterinärmedizinische Fakultät Berlin, 1790-1965 in
Wissenschaftliche Zeitschrift der HU Berlin (1965) Sonderband
Kontakt
Juliane Stamm
Landesdenkmalamt Berlin
Redaktion Denkmalinformationssystem
- Tel.: (030) 90259-3653
- Fax: (030) 90259-3700
- E-Mail juliane.stamm@lda.berlin.de
Verkehrsanbindungen
-
U-Bahn
-
Bus
-
Jüdenstr.
- 248
- 300
-
Nikolaiviertel
- N8
- N40
- N60
- N65
-
Jüdenstr.