Denkmaldatenbank

Chemisch-physiologisches Institut

Obj.-Dok.-Nr. 09055035
Bezirk Mitte
Ortsteil Mitte
Adressen Luisenstraße 56
Denkmalart Baudenkmal
Sachbegriff Hochschule
Datierung 1909
Umbau 1913
Umbau um 1980
Entwurf Zastrau, Edmund (Architekt)
Bauherr Kgl. Bauamt der Tierärztlichen Hochschule

Chemie und Physiologie wurden als medizinische Grundlagenfächer an der Berliner Tierarzneischule seit ihrer Gründung gelehrt. Auf Veranlassung der Professoren Abderhalden (Chemie) und Schroeter (Physiologie) wurde 1909 der Bau eines eigenen Institutsgebäudes geplant und als Bauplatz eine Fläche westlich der Einfahrt von der Karlstraße am ehemaligen botanischen Garten bestimmt. Die Entwürfe für das 1910-14 errichtete Chemisch-physiologische Institut fertigte der Regierungsbaumeister Edmund Zastrau. Die dreiflügelige Anlage umschließt südlich einen Hof, die nördliche Hauptfassade ist zum Mittelpunkt des Parks ausgerichtet. Dadurch wurde eine neue Achsenbeziehung innerhalb des Geländes geschaffen. Der gestaffelte und in wohlproportionierter Symmetrie gegliederte Baukörper, der von hohen Walmdächern abgeschlossen wird, bildet hier eine wirkungsvolle Dominante. Das ästlich des Instituts gelegene Wohn- und Stallgebäude stammt ebenfalls von Zastrau.

Literatur:

  • Topographie Mitte/Mitte, 2003 / Seite 616
  • 175 Jahre Veterinärmedizinische Fakultät Berlin, 1790-1965 in
    Wissenschaftliche Zeitschrift der HU Berlin (1965) Sonderband

Kontakt

Juliane Stamm
Landesdenkmalamt Berlin
Redaktion Denkmalinformationssystem

Verkehrsanbindungen