Denkmaldatenbank

Institut für Tieranatomie

Obj.-Dok.-Nr. 09055031
Bezirk Mitte
Ortsteil Mitte
Adressen Luisenstraße 56
Denkmalart Baudenkmal
Sachbegriff Hochschule
Datierung 1900-1902
Umbau 1929
Entwurf Poetsch, Otto (Architekt)
Bauherr Kgl. Bauamt der Tierärztlichen Hochschule

Die Anordnung des 1899 bis 1902 errichteten Instituts für Tieranatomie auf dem Gelände der ehemaligen Gärtnerei an der westlichen Grundstücksgrenze ist mit dem winkelförmigen Grundriss, der einen Binnenhof entstehen lässt, gut an den Zuschnitt des Grundstücks angepasst. Otto Poetsch hat wie beim Hygienischen Institut für das geforderte Raumprogramm - Laboratorien, Lehrräume und ein Museum - eine Architektur entworfen, die die Zweckmäßigkeit von Fabrikgebäuden mit malerischen Elementen aus dem Landhausbau verbindet. Zum wirkungsvollen Erscheinungsbild des Bauwerks tragen besonders das hohe Dach und der gestaffelte Nordgiebel bei.

Literatur:

  • 175 Jahre Veterinärmedizinische Fakultät Berlin, 1790-1965 in
    Wissenschaftliche Zeitschrift der HU Berlin (1965) SonderbandTopographie Mitte, 2003 / Seite 615 f.

Kontakt

Juliane Stamm
Landesdenkmalamt Berlin
Redaktion Denkmalinformationssystem

Verkehrsanbindungen