Denkmaldatenbank
Mietshaus Luisenstraße 57
09055026 | |
Bezirk | Mitte |
Ortsteil | Mitte |
Adressen | Luisenstraße 57 |
Denkmalart | Baudenkmal |
Sachbegriff | Mietshaus |
Fertigstellung | 1840 |
Umbau | um 1875 |
Ausführung | Johannes, S. G. (?) |
Bauherr | Johannes, S. G. |
Das Mietshaus Luisenstraße 57 wurde zeitgleich mit dem benachbarten, von Ludwig Ferdinand Hesse entworfenen Lehrgebäude der Tierarzneischule 1839-40 errichtet. Der südliche Seitenflügel erhielt eine Fassadengestaltung analog der Straßenfront. In Traufhöhe, Gliederung der drei Geschosse mit Sohlbankgesimsen, Höhe des Kellersockels bis hin zu gleichen Fensterformaten und Öffnungsabständen bezieht sich die Mietshausfassade auf das benachbarte Lehrgebäude, so dass eine Einflussnahme Hesses auf die Gestaltung anzunehmen ist. 1879 bis 1897 wurde das Haus vom Reichsgesundheitsamt genutzt. Robert Koch entdeckte hier 1882 den Tuberkelbazillus.
Literatur:
- Topographie Mitte/Mitte, 2003 / Seite 620
Kontakt
Juliane Stamm
Landesdenkmalamt Berlin
Redaktion Denkmalinformationssystem
- Tel.: (030) 90259-3653
- Fax: (030) 90259-3700
- E-Mail juliane.stamm@lda.berlin.de
Verkehrsanbindungen
-
U-Bahn
-
Bus
-
Jüdenstr.
- 248
- 300
-
Nikolaiviertel
- N8
- N40
- N60
- N65
-
Jüdenstr.