Denkmaldatenbank
Wohnanlage und Lehrerinnenheim
| 09050592,T | |
| Bezirk | Pankow |
| Ortsteil | Pankow |
| Adressen | Wisbyer Straße 41, 42, 43, 44, 44A Max-Koska-Straße 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12 Spiekermannstraße 27, 28, 29 Talstraße 7, 8, 9, 10, 11 |
| Denkmalart | Gesamtanlage |
| Sachbegriff | Wohnanlage & Lehrerinnenheim |
| Datierung | 1909-1910 |
| Entwurf | Mebes, Paul Louis Adolf (Architekt) |
Literatur:
- Bau- und Kunstdenkmale Berlin II, Berlin 1987 Dehio, Berlin
Teilobjekt Wohnanlage mit Vorgärten und Gartenhöfen
| Teil-Nr. | 09050592,T,001 |
|---|---|
| Sachbegriff | Wohnanlage & Vorgarten & Gartenhof |
| Ausführung | Eckert und Danneberg (Baugeschäft) |
| Bauherr | Beamten-Wohnungsverein zu Berlin |
| Adressen | Wisbyer Straße 41, 42 Max-Koska-Straße 7, 8, 9, 10, 11, 12 Spiekermannstraße 27, 28, 29 Talstraße 7, 8, 9, 10, 11, 12 |
Teilobjekt Lehrerinnenheim
| Teil-Nr. | 09050592,T,002 |
|---|---|
| Sachbegriff | Lehrerinnenheim |
| Ausführung | Held und Francke (AG für Bauausführungen) |
| Bauherr | Lehrerinnen-Bau- und Sparverein |
| Adressen | Wisbyer Straße 43, 44, 44A Max-Koska-Straße 4, 5, 6 |
Kontakt
Juliane Stamm
Landesdenkmalamt Berlin
Redaktion Denkmalinformationssystem
- Tel.: (030) 90259-3653
- Fax: (030) 90259-3700
- E-Mail juliane.stamm@lda.berlin.de
Verkehrsanbindungen
-
U-Bahn
-
Bus
-
Jüdenstr.
- 248
- 300
-
Nikolaiviertel
- N8
- N40
- N60
- N65
-
Jüdenstr.