Denkmaldatenbank

Schlosskrug Buch

Obj.-Dok.-Nr. 09050464
Bezirk Pankow
Ortsteil Buch
Adressen Karower Straße 1
Denkmalart Baudenkmal
Sachbegriff Gaststätte & Pavillon & Gartenhof
Entwurf 1822
Datierung 1823, um 1900
Bauherr Voß, Otto K.F. von (Gutsherr)

Der Schlosskrug Karower Straße 1 gehört zu den ältesten Bauten im Dorfkern von Buch. Nach dem Brand des Gutshofs im Jahre 1822, der auch den Krug zerstörte, wurde der heutige Bau 1823 komplett neu errichtet. Theodor Fontane, der der Beschreibung von Buch und seiner Geschichte ein ausführliches Kapitel widmete, hat bei einem Besuch im Juni 1860 hier übernachtet. (1) Die zentrale Lage am Abzweig der Straße nach Karow, gegenüber von Gut, Schlosskirche und Park, sorgte wohl von jeher für den wirtschaftlichen Erfolg des Kruges und prägte seine Funktion als gesellschaftlich-sozialer Mittelpunkt des Dorfes. Ausdruck wachsender Beliebtheit mit dem Ausbau Buchs als Krankenhausstadt ist der große mit Bäumen bepflanzte Gartenhof, der um 1900 mit einem Holzpavillon ausgestattet wurde. Der schlichte eingeschossige Putzbau des Schlosskrugs mit hohem Krüppelwalmdach, das an seiner Giebelfläche kleine halbrundeSeitenfenster neben zwei Rechteckfenstern aufweist, folgt in seiner Formensprache den Prinzipien, die David Gilly für die ländlichen Bauten Preußens um 1800 entwickelt hatte. (2) Die ursprüngliche Aufteilung des Hauses mit Gasträumen und Wirtswohnung im Erdgeschoss sowie Gästekammern im Dachgeschosswurde bei Baumaßnahmen 1992-93 zwar teilweise verändert, ein Restaurantbetrieb besteht jedoch noch immer.


(1) Fontane, Theodor: Wanderungen durch die Mark Brandenburg, Teil IV Spreeland (1882-92). Ausgabe München 1971/77, S. 151 f.

(2) Gilly, David: Handbuch der Land-Bau-Kunst. Berlin, 1797 ff.

Literatur:

  • Pfannschmidt: Vororte Buch und Karow, 1927 / Seite 88
  • Topographie Buch, 2010 / Seite .
  • Dehio, Berlin und Potsdam, 1983 / Seite .
  • Keil, Barbara: Baudenkmale in Pankow, Berlin 1993 / Seite .
  • Bau- und Kunstdenkmale Berlin II, Berlin 1987

Kontakt

Juliane Stamm
Landesdenkmalamt Berlin
Redaktion Denkmalinformationssystem

Verkehrsanbindungen