Denkmaldatenbank
Büste von Wilhelm Schwartz
09050430 | |
Bezirk | Mitte |
Ortsteil | Moabit |
Adressen | Turmstraße 87 Wilsnacker Straße |
Denkmalart | Baudenkmal |
Sachbegriff | Plastik |
Fertigstellung | 1902 |
Entwurf | Pfannschmidt, Friedrich Johann (Bildhauer) |
Auf dem (...) heute als Spielplatz genutzten Grundstück Turmstraße 87 stand einst das Hauptgebäude des Königlichen Luisen-Gymnasiums. Im hinteren Bereich ist auf einem Muschelkalksockel die Bronzebüste von Wilhelm Schwartz aufgestellt. Der anerkannte Mythenforscher und Schriftsteller stand dem Luisen-Gymnasium von 1882 bis 1894 als Direktor vor. Dem Bildhauer Friedrich Johann Pfannschmidt, der die Büste 1902 schuf, gelang eine ausnehmend naturalistische Darstellung, die ohne Pathos auskommt. Die Plastik zeigt den freundlich dreinblickenden Direktor mit Schleife und Gehrock. (1)
(1) Friedel, Ernst: Wilhelm Schwartz zum Gedenken. In: Der Bär (25) 1899, S. 331; Wirth 1955, S. 215; Ethos und Pathos 1990, Bd. 1, S. 532; Endlich/Wurlitzer 1990, S. 183; Dehio Berlin 2000, S. 454.
Literatur:
- Ethos und Pathos, 1990 / Seite 532 (dort w. Lit.)
- Endlich, Wurlitzer/ Skulpturen und Denkmäler, 1990 / Seite 183
- Katamon Exposé / Seite 216
- Topographie Mitte/Tiergarten, 2005
Kontakt
Juliane Stamm
Landesdenkmalamt Berlin
Redaktion Denkmalinformationssystem
- Tel.: (030) 90259-3653
- Fax: (030) 90259-3700
- E-Mail juliane.stamm@lda.berlin.de
Verkehrsanbindungen
-
U-Bahn
-
Bus
-
Jüdenstr.
- 248
- 300
-
Nikolaiviertel
- N8
- N40
- N60
- N65
-
Jüdenstr.