Denkmaldatenbank
Mietshaus Schöneberger Ufer 59
09050317 | |
Bezirk | Mitte |
Ortsteil | Tiergarten |
Adressen | Schöneberger Ufer 59 |
Denkmalart | Baudenkmal |
Sachbegriff | Mietshaus |
Entwurf | 1893 |
Datierung | 1894-1895 |
Entwurf & Ausführung | Fraenkel, Joseph (Maurermeister) |
Bauherr | Fraenkel, Joseph (Maurermeister) |
Das stattliche Gebäude verfügte über herrschaftliche Wohnungen, die mit zwölf Zimmern, einer zentralen Eingangshalle und Nebenräumen für das Hauspersonal jeweils ein ganzes Geschoss einnahmen. Die Wohnungen erstreckten sich vom Vorderhaus über den Seitenflügel bis zum Quergebäude. (1) Die teilweise noch vorhandene Grundrissaufteilung vermittelt einen Eindruck von der Wohnkultur einer reichen bürgerlichen Schicht im Berlin der Jahrhundertwende. In Hinblick auf die großbürgerliche Mieterschaft gestalteten die Architekten Höniger & Sedelmeier eine würdevolle Sandsteinfassade, die vielfältigen Dekor besitzt, ohne aber überladen zu wirken. Stilistisch dominieren die Formen der deutschen Renaissance. In der Mittelachse ist ein dreiseitiger Erker ausgebildet, über dem ein Giebel aufragt.
1) BusB 1896, Bd. 3, S. 220, Abb. 557-559 (dort mit falscher Adressenangabe, ehem. Schönberger Ufer 32, nicht 22).
Literatur:
- Katamon Exposé / Seite 143
- Topographie Mitte/Tiergarten, 2005
Kontakt
Juliane Stamm
Landesdenkmalamt Berlin
Redaktion Denkmalinformationssystem
- Tel.: (030) 90259-3653
- Fax: (030) 90259-3700
- E-Mail juliane.stamm@lda.berlin.de
Verkehrsanbindungen
-
U-Bahn
-
Bus
-
Jüdenstr.
- 248
- 300
-
Nikolaiviertel
- 147
- N8
- N40
- N60
- N65
-
Jüdenstr.