Denkmaldatenbank
Mietshaus Wilsnacker Straße 60
09050294 | |
Bezirk | Mitte |
Ortsteil | Tiergarten |
Adressen | Wilsnacker Straße 60 |
Denkmalart | Baudenkmal |
Sachbegriff | Mietshaus |
Datierung | 1879-1880 |
Umbau | 1977 |
Entwurf | Kühnlein, Max (Architekt) |
Ausführung | Ehrlich, Ernst (Maurermeister) |
Bauherr | Bredow, Alexander (Kaufmann) |
Auf dem Grundstück Wilsnacker Straße 60 existiert nach dem Abbruch der Hintergebäude 1977 nur noch das Vorderhaus. Die fünfgeschossige Straßenfront, die Motive italienischer Renaissancepalazzi aufgreift, zeichnet sich durch aufwendige und originelle Stuckornamente aus, die jedem Geschoss ein eigenes Gepräge geben. Die Fensterverdachungen, versehen mit floralem und figuralem Schmuck, unterscheiden sich von Stockwerk zu Stockwerk, wobei die auf den Fenstergiebeln des vierten Geschosses gruppierten Putten besonders beeindrucken. Das hohe Rundbogenportal des Hauseingangs ist mit Viktorien geschmückt, die mit Schwert und Siegeskranz den Deutsch-Französischen Krieg zu glorifizieren scheinen. Mittels Portal und Durchfahrt werden Erdgeschoss und Hochparterre geschickt zusammengefasst, wobei die Rundbogenfenster des Hochparterres deren Bogenmotiv wiederholen. Das Vorderhaus enthält passend zur aufwendigen Straßenfront großzügig geschnittene Drei- und Vierzimmerwohnungen mit Bad. Die kleineren Wohnungen auf der linken Hausseite erhielten sogar einen zweiten Zugang über ein eingeschobenes Dienstbotentreppenhaus nahe der Haupttreppe.
Literatur:
- Katamon Exposé / Seite 273
- Topographie Mitte/Tiergarten, 2005
Kontakt
Juliane Stamm
Landesdenkmalamt Berlin
Redaktion Denkmalinformationssystem
- Tel.: (030) 90259-3653
- Fax: (030) 90259-3700
- E-Mail juliane.stamm@lda.berlin.de
Verkehrsanbindungen
-
U-Bahn
-
Bus
-
Jüdenstr.
- 248
- 300
-
Nikolaiviertel
- N8
- N40
- N60
- N65
-
Jüdenstr.