Denkmaldatenbank
Lehrerwohnhaus der 107. Gemeindeschule
09050263 | |
Bezirk | Mitte |
Ortsteil | Tiergarten |
Adressen | Genthiner Straße 10 |
Denkmalart | Baudenkmal |
Sachbegriff | Wohnhaus & Lehrerwohnhaus |
Datierung | 1882-1883 |
Umbau | 1977 |
Entwurf | Blankenstein, Hermann (Architekt) |
Entwurf | Reich, Adolf |
Bauherr | Stadtgemeinde Berlin |
An der Genthiner Straße 10 ließ die Stadt Berlin zeitgleich zum Bau der Abwasserstation 1882-83 die 107. Gemeindeschule errichten, von der nach dem Abriss des Klassentrakts für das neue automatische Pumpwerk nur noch das straßenseitige Lehrerwohnhaus erhalten ist. (1) Stadtbaurat Hermann Blankenstein, hatte für das Lehrerwohnhaus der 107. Gemeindeschule nur einen sehr schmalen Bauplatz zur Verfügung. Dennoch zeigt der dreigeschossige gelbe Backsteinbau mustergültig alle charakteristischen Merkmale der Schulbauten Blankensteins. Das Gebäude erhielt einen reichen Dekor mit farbig glasierten Ziegeln und Terrakotten. Neben dem obligatorischen roten Backsteinsockel findet man an der Straßenfront gelbe Rautenbänder sowie Terrakotten am Dachgesims und in den Brüstungsfeldern der Fenster, die ein blaues und goldfarbenes florales Muster aufweisen. Das Hauptgeschoss ist durch große Rundbogenfenster hervorgehoben. Dort war ein Standesamt untergebracht. Die Schule wurde 1978 geschlossen. Das Lehrerwohnhaus dient heute den Berliner Wasser-Betrieben als Dienstgebäude.
1) Wirth 1955, S. 89; BusB V C, S. 344; Dehio Berlin 2000, S. 438 (falsche Angabe zum Architekten).
Literatur:
- Inventar Tiergarten, 1955 / Seite 89
- Internationale Bauausstellung 1987, Berlin 1989 / Seite 68-69
- BusB V C 1991 / Seite 344
- Dehio, Berlin, 1994 / Seite 477
- Katamon Exposé / Seite 163
- Topographie Mitte/Tiergarten, 2005
Kontakt
Juliane Stamm
Landesdenkmalamt Berlin
Redaktion Denkmalinformationssystem
- Tel.: (030) 90259-3653
- Fax: (030) 90259-3700
- E-Mail juliane.stamm@lda.berlin.de
Verkehrsanbindungen
-
U-Bahn
-
Bus
-
Jüdenstr.
- 248
- 300
-
Nikolaiviertel
- 147
- N8
- N40
- N60
- N65
-
Jüdenstr.