Denkmaldatenbank
Villa, Einfriedung Baraschstraße 11A
09046598 | |
Bezirk | Charlottenburg-Wilmersdorf |
Ortsteil | Grunewald |
Adressen | Baraschstraße 11A |
Denkmalart | Baudenkmal |
Sachbegriff | Villa & Einfriedung |
Datierung | 1891-1892 |
Umbau | 1919, 1934 |
Entwurf & Bauherr | Walther, Wilhelm (Maurermeister) |
Ausführung | Nickel, Carl |
Nicht nur wegen der frühen Entstehungszeit 1891/92, sondern auch wegen ihrer Gestalt ist die Villa in der Baraschstraße 11A ein wichtiges Beispiel der Grunewaldvillen. Zwanzig Jahre vor Errichtung seines "Palastes" an der Ecke Delbrückstraße 2/Koenigsallee lieferte der Architekt Wilhelm Walther ein höchst eigenwilliges Zeugnis seiner Villenbaukunst. Im Gegensatz zu seinen sonst in Grunewald erhaltenen Werken - meist reich dekorierten Putzbauten - ist das frühe Wohnhaus ein Klinkerbau, der seine Wirkung durch die Prägnanz des Baukörpers und der Details erzielt: dominant der von einem steilen Pyramidendach gedeckte Mittelteil, hinter dem in beiden Geschossen je ein großer Salon liegt, den ein hausteingerahmter Renaissanceerker bzw. unmittelbar darüber eine Fensterrose erhellen. Die seitlichen Bauglieder waren ursprünglich um ein Geschoß niedriger, die Dominanz des turmartigen Mittelteils mit dem steinernen dreiteiligen Fenster im Obergeschoß dadurch noch deutlicher. (284)
284) Grundrisse 1919 und 1933/34 verändert; Seitenteile 1935 erhöht. Lit. Hessling I, Taf. 37f., BAK (7) 1897, S. 8, Taf. 17; BusB IV C (vgl. Anm. 113), Obj. 1579; Posener (vgl. Anm. 258), S. 26f.
Literatur:
- Topographie Wilmersdorf/Grunewald, 1993 / Seite 154f.
Kontakt
Juliane Stamm
Landesdenkmalamt Berlin
Redaktion Denkmalinformationssystem
- Tel.: (030) 90259-3653
- Fax: (030) 90259-3700
- E-Mail juliane.stamm@lda.berlin.de
Verkehrsanbindungen
-
U-Bahn
-
Bus
-
Jüdenstr.
- 248
- 300
-
Nikolaiviertel
- N8
- N40
- N60
- N65
-
Jüdenstr.