Denkmaldatenbank
Villa Noelle
09046592 | |
Bezirk | Charlottenburg-Wilmersdorf |
Ortsteil | Grunewald |
Adressen | Winkler Straße 10 |
Denkmalart | Baudenkmal |
Sachbegriff | Villa |
Datierung | 1901-1902 |
Umbau | 1936 |
Bauherr | Nölle, Ernst (Stahlfabrikant (Steffens und Nölle)) |
Entwurf | Solf und Wichards (Architektensozietät) |
Ausführung | Held und Francke |
Eine einzigartige Stellung in der Grunewaldarchitektur nimmt die Villa Noelle ein, mit deren Bau der Stahlfabrikant und Kommerzienrat Ernst Noelle 1901/02 Solf & Wichards beauftragte. Das zum Dianasee stark abfallende Grundstück reichte ursprünglich bis zum Hasensprung. 1937 parzelliert, wurde es mit zum Teil qualitätvollen Einfamilienhäusern von Breuhaus, Godber Nissen und anderen bebaut. Die Villa beansprucht den ursprünglich westlichen Teil des Grundstücks. Ihre Besonderheit liegt nicht nur in der mächtigen, wehrhaften Erscheinung, sondern in der minutiösen Ausführung in Werkstein, die von der rauhen Bossierung bis zum feinstgeschnittenen Ornament reicht. Die nahezu gleichwertigen Ansichten der Villa beruhen auf der Durchbildung der Fassaden mit Giebeln, Erkern und der nordalpinen Renaissance, zu der nicht zuletzt die unterschiedlichen Fensterformen mit kräftigen Pfosten und Unterteilungen gehören. Eine Besonderheit ist das kleine, an den Schweizerhausstil erinnernde Maschinenhaus, das die zu den repräsentativsten Bauten Grunewalds gehörende Villa Noelle mit Energie versorgte. (274)
274) Erste Veränderungen im Innern der Villa 1924, gravierender Einbau von acht Kleinwohnungen 1936. Lit.: BAW (5) 1902/03, S. 201f., Abb. 351-57; DBZ (37) 1903, S. 35; BusB IV C (vgl. Anm. 113), Obj. 1551.
Literatur:
- Architekten- und Ingenieurverein Berlin (Hrsg.): Berlin und seine Bauten, Band IV, Teil C, 1975 / Seite 5, 70 f.
- Blätter für Architektur und Kunsthandwerk 15 (1902) / Seite 58
- Berliner Architekturwelt 5 (1902/03) / Seite 201f.
- Deutsche Bauzeitung 37 (1903) / Seite 35
- Topographie Wilmersdorf/Grunewald, 1993 / Seite 149f.
Kontakt
Juliane Stamm
Landesdenkmalamt Berlin
Redaktion Denkmalinformationssystem
- Tel.: (030) 90259-3653
- Fax: (030) 90259-3700
- E-Mail juliane.stamm@lda.berlin.de
Verkehrsanbindungen
-
U-Bahn
-
Bus
-
Jüdenstr.
- 248
- 300
-
Nikolaiviertel
- N8
- N40
- N60
- N65
-
Jüdenstr.