Denkmaldatenbank
Landhaus Presber
09046574 | |
Bezirk | Charlottenburg-Wilmersdorf |
Ortsteil | Grunewald |
Adressen | Trabener Straße 24 |
Denkmalart | Baudenkmal |
Sachbegriff | Landhaus |
Datierung | 1907-1908 |
Umbau | 1937 |
Entwurf | Winkelmann, Emilie (Architekt) |
Bauherr | Presber, Rudolf |
Ausführung | Hellmuth Krüger und Lauermann |
Emilie Winkelmann, eine der ersten selbständigen Architektinnen, errichtete das für seine Entstehungszeit 1907/08 bemerkenswert moderne Landhaus des Schriftstellers Dr. Rudolf Presber. Giebelständig und nur geringfügig aus der Bauflucht zurückversetzt, ist es vor allem das an den Langseiten membranartig bis zum Hauptgeschoß heruntergezogene, an den Schmalseiten weit überstehende und im oberen Bereich elegant geschwungene Walmdach, das ein Hauptcharakteristikum ausmacht. Damit und in weiteren Baugliedern, etwa dem bossierten Hausteinsockel an der Straßenseite und den Proportionen der Hochrechteckfenster an den Erkern, markiert das Bauwerk den Übergang der Landhausarchitektur Messels zu Muthesius. Wie sehr die Details aus der Gesamtform begriffen sind, zeigt an der Ostseite der rund ausschwingende Turmerker, an der Westseite die fachwerkgerahmte Schleppgaube, die sich geschickt aus dem kreissegmentförmigen Erker der Untergeschosse entwickelt. (255)
255) Erste Veränderungen der Grundrisse 1912; nach kleineren Maßnahmen in den zwanziger Jahren durchgreifende Umgestaltung sämtlicher Geschosse. In den sechziger Jahren Entfernung des Holzlattenzaunes.
Literatur:
- Topographie Wilmersdorf/Grunewald, 1993 / Seite 140
Kontakt
Juliane Stamm
Landesdenkmalamt Berlin
Redaktion Denkmalinformationssystem
- Tel.: (030) 90259-3653
- Fax: (030) 90259-3700
- E-Mail juliane.stamm@lda.berlin.de
Verkehrsanbindungen
-
U-Bahn
-
Bus
-
Jüdenstr.
- 248
- 300
-
Nikolaiviertel
- N8
- N40
- N60
- N65
-
Jüdenstr.