Denkmaldatenbank
Villa Schwedlerstraße 9, 9A
09046557 | |
Bezirk | Charlottenburg-Wilmersdorf |
Ortsteil | Grunewald |
Adressen | Schwedlerstraße 9, 9A |
Denkmalart | Baudenkmal |
Sachbegriff | Villa |
Datierung | 1898-1899 |
Entwurf | Zaar und Vahl |
Nahebei in der Schwedlerstraße 9-9a und rückwärtig in der Koenigsallee 34-34a erbauten Zaar & Vahl auf schmalen Grundstücken 1898/99 zwei Doppelvillen, von denen die für Rudolf Vahl selbst und den Patentanwalt Alard du Bois Reymond in der Schwedlerstraße errichtete in weitgehend unveränderter Form erhalten ist. (214) Das Bauwerk ist reich gegliedert, vermeidet Symmetrien, setzt dominante Akzente in Gestalt hochaufragender Türme und Giebel und zeichnet sich durch eine Vielzahl gegeneinander abgesetzter Einzelformen aus. Seine beiden Hälften werden unter einem gemeinsamen Satteldach zusammengefaßt; Bauglieder wie der Balkon des Obergeschosses stellen weitere verbindende Elemente dar. Alle Fassaden sind in der Anordnung und Form der Fenster, Balkone, Loggien und durch die Baumaterialien Holz, Putz und Stuck auffallend spannungsreich gestaltet.
214) Eine Abbildung des Originalzustandes des heute entdekorierten Gebäudes in der Koenigsallee 34-34a bei Gläser, Metzger (vgl. Anm. 1), S. 47. Die Grundrisse des Doppelhauses in der Schwedlerstraße wurden 1936 verändert, 1973 zum Teil wiederhergestellt, dabei Restaurierung des Äußeren.
Literatur:
- Posener/ Spohn: Villen und Landhäuser, 1989 / Seite 40f.
- Berliner Architekturwelt 3 (1901) / Seite 365f.
- Topographie Wilmersdorf/Grunewald, 1993 / Seite 120
- Gläser, Helga/ Metzger, Karl-Heinz: 100 Jahre Villenkolonie Grunewald, Berlin 1989 / Seite 47
Kontakt
Juliane Stamm
Landesdenkmalamt Berlin
Redaktion Denkmalinformationssystem
- Tel.: (030) 90259-3653
- Fax: (030) 90259-3700
- E-Mail juliane.stamm@lda.berlin.de
Verkehrsanbindungen
-
U-Bahn
-
Bus
-
Jüdenstr.
- 248
- 300
-
Nikolaiviertel
- N8
- N40
- N60
- N65
-
Jüdenstr.