Denkmaldatenbank
Landhaus Lynarstraße 21 Wangenheimstraße 35
09046543 | |
Bezirk | Charlottenburg-Wilmersdorf |
Ortsteil | Grunewald |
Adressen | Lynarstraße 21 Wangenheimstraße 35 |
Denkmalart | Baudenkmal |
Sachbegriff | Landhaus |
Datierung | 1906-1907 |
Umbau | 1932, 1947, 1978 |
Entwurf & Ausführung | Müller, Oskar Otto (Architekt) |
Bauherr | Pritzkow, Heinrich (Fabrikant) |
Überzeugend führt das Gebäude an der Ecke Wangenheimstraße 35/Lynarstraße 21, das der Architekt Oskar Otto Müller 1906/07 für den Spirituosenfabrikanten Heinrich Pritzkow errichtete, den Landhausgedanken vor. Ein hohes, doppelt gebrochenes Walmdach deckt tief herabgezogen den Bau. Großflächige Giebelfelder, selbst durch vorkragende Dächer geschützt, sind in die Dachzone eingeschnitten. Die scheinbar beliebige Anordnung der Fenster folgt der Funktion des Innern und bestimmt zugleich die Eigenständigkeit der "Fassaden", die sich der Dominanz der Giebel- und Dachlandschaft unterordnen. (180)
180) Das Bauwerk wurde 1932 für eine Landsmannschaft, 1947 für einen Restaurantbetrieb, 1978/79 für den Heimatverein "Altmark e. V." umgenutzt.
Literatur:
- Topographie Wilmersdorf/Grunewald, 1993 / Seite 100
Kontakt
Juliane Stamm
Landesdenkmalamt Berlin
Redaktion Denkmalinformationssystem
- Tel.: (030) 90259-3653
- Fax: (030) 90259-3700
- E-Mail juliane.stamm@lda.berlin.de
Verkehrsanbindungen
-
U-Bahn
-
Bus
-
Jüdenstr.
- 248
- 300
-
Nikolaiviertel
- N8
- N40
- N60
- N65
-
Jüdenstr.