Denkmaldatenbank
Villa Rösing
09046518 | |
Bezirk | Charlottenburg-Wilmersdorf |
Ortsteil | Grunewald |
Adressen | Koenigsallee 58 Oberhaardter Weg 20 |
Denkmalart | Baudenkmal |
Sachbegriff | Villa & Einfriedung |
Datierung | 1923 |
Umbau | 1965 |
Entwurf | Gossler, Andreas (Architekt) |
Bauherr | Rösing, Robert |
Ausführung | Richard Sollwedel (Baugeschäft) |
Den nördlichen Abschluß der an der Koenigsallee gelegenen Bauten dieses Areals markiert die Villa Rösing von Andreas Gossler. Erst 1923 auf dem Eckgrundstück Koenigsallee 58/Oberhaardter Weg 20 mit Ausrichtung auf letzteren errichtet, ist sie von bemerkenswert antiquierter Gesinnung. Diesen Eindruck vermitteln vor allem die noch neobarocken Einflüssen verpflichteten Giebel an den Querseiten des vertikal betonten Putzbaus. Etwas verwischt wurde er hingegen durch Purifizierungen bei Instandsetzungsarbeiten Mitte der sechziger Jahre. (307) Aber auch Bauglieder wie der vordere Säulenaltan oder die rückwärtige Rundhalle wurden in entsprechender Form und Funktion schon 25 Jahre zuvor in der Kolonie ausgeführt. Der Zugang befindet sich ungewöhnlicherweise an der Rückseite und wird über eine Vorfahrt von der Koenigsallee her erschlossen, der separate Kücheneingang dagegen durch ein Nebentor am Oberhaardter Weg. Was diesen Bau auszeichnet, läßt sich mit einer Betonung des Privaten umschreiben.
307) Erste Sanierungen in den fünfziger Jahren; 1965 Neuverputz. Dabei wurden Stuckapplikationen und Fensterverdachungen nicht wiederhergestellt. Der bei Gebäuden dieser Größe zumeist funktionale Grundriß wurde nicht verändert.
Literatur:
- Topographie Wilmersdorf/Grunewald, 1993 / Seite 169
Kontakt
Juliane Stamm
Landesdenkmalamt Berlin
Redaktion Denkmalinformationssystem
- Tel.: (030) 90259-3653
- Fax: (030) 90259-3700
- E-Mail juliane.stamm@lda.berlin.de
Verkehrsanbindungen
-
U-Bahn
-
Bus
-
Jüdenstr.
- 248
- 300
-
Nikolaiviertel
- N8
- N40
- N60
- N65
-
Jüdenstr.