Denkmaldatenbank
Villa Herbertstraße 15
09046485 | |
Bezirk | Charlottenburg-Wilmersdorf |
Ortsteil | Grunewald |
Adressen | Herbertstraße 15 |
Denkmalart | Baudenkmal |
Sachbegriff | Villa |
Datierung | 1901 |
Umbau | 1955, 1980 |
Entwurf & Ausführung | Ravoth, Max (Architekt & Bauunternehmer) |
Bauherr | Bondi, Georg (Verlagsanstaltinhaber) |
Mit vergleichbarer Wirkung in den Straßenraum - Belvedere, geklinkerte Einfriedungsmauer, Sockelgeschoß - erhebt sich in der Herbertstraße 15 die 1901 von Max Ravoth errichtete Villa Bondi. Der vielfach gestaffelte Baukörper ist von neobarockem Grundcharakter, außerordentlich bewegt durch die Absetzung der Bauglieder, die Vielfalt der Fensterformen und Dächer - beispielsweise die originelle Haube über dem Mittelturm -, den in großen Partien erhaltenen Stuckdekor. (164) Ungewöhnlich ist die direkt hinter der aufwendigen schmiedeeisernen Einfriedung zum hochgelegenen Erdgeschoß aufsteigende breite Treppenanlage.
164) Altenheimbetrieb 1955; 1980 Fassadensanierung.
Literatur:
- Topographie Wilmersdorf/Grunewald, 1993 / Seite 92
Kontakt
Juliane Stamm
Landesdenkmalamt Berlin
Redaktion Denkmalinformationssystem
- Tel.: (030) 90259-3653
- Fax: (030) 90259-3700
- E-Mail juliane.stamm@lda.berlin.de
Verkehrsanbindungen
-
U-Bahn
-
Bus
-
Jüdenstr.
- 248
- 300
-
Nikolaiviertel
- N8
- N40
- N60
- N65
-
Jüdenstr.