Denkmaldatenbank
Mietvilla Hagenstraße 16
09046475 | |
Bezirk | Charlottenburg-Wilmersdorf |
Ortsteil | Grunewald |
Adressen | Hagenstraße 16 |
Denkmalart | Baudenkmal |
Sachbegriff | Mietvilla |
Datierung | 1893-1894 |
Entwurf | Possin, Fritz |
Ausführung | Schultze |
Bauherr | Brannasch, H. (Amtsgerichtssekretär) |
Eine der ältesten Mietvillen der Kolonie hat sich schräg gegenüber an der Hagenstraße 16 erhalten. Fritz Possin vollendete sie schon 1894. Das mit zwei kurzen Hofflügeln hart an die Straße gerückte Gebäude bemüht sich, die malerischen Elemente des Landhausstils einschließlich dessen Polychromie zur Wirkung zu bringen, gerät aber als Mietshaus durch seine Größe - ein hohes Sockelgeschoß, zwei Hauptgeschosse und ein teilausgebautes Dachgeschoß - in einen gestalterischen Konflikt. Dennoch ist der Bau von Signalwirkung in den Straßenraum, wie sie nur wenigen Bauten eigen ist. Die symmetrische Hauptfassade hat ihre Akzente in übergiebelten Erkerrisaliten mit dazwischengespannten Balkonen. Während diese Gestaltung eher der zeitgenössischen Bäderarchitektur zuzuordnen ist, besitzen die durch eine feine Linearität und geschwungene Dachgiebel sich auszeichnenden Nebenseiten einen gänzlich differenzierten Charakter. Die eigenständige Rückseite mit ihren über kräftigen Konsolen aufsteigenden Küchentrakten und dem von Viertelkreisbalkonen flankierten zentralen Treppenturm legt Assoziationen zum zeitgleichen städtischen Wohnungsbau nahe. (233)
233) Pro Geschoß besaß das Gebäude je zwei Dreizimmerwohnungen großen Zuschnitts. An den Seiten liegen die Treppenhäuser der Obergeschosse. Der doppelgeschossige Dachausbau erfolgte 1988.
Literatur:
- Topographie Wilmersdorf/Grunewald, 1993 / Seite 127f.
Kontakt
Juliane Stamm
Landesdenkmalamt Berlin
Redaktion Denkmalinformationssystem
- Tel.: (030) 90259-3653
- Fax: (030) 90259-3700
- E-Mail juliane.stamm@lda.berlin.de
Verkehrsanbindungen
-
U-Bahn
-
Bus
-
Jüdenstr.
- 248
- 300
-
Nikolaiviertel
- N8
- N40
- N60
- N65
-
Jüdenstr.