Denkmaldatenbank
Landhaus Griegstraße 41
09046463 | |
Bezirk | Charlottenburg-Wilmersdorf |
Ortsteil | Grunewald |
Adressen | Griegstraße 41 |
Denkmalart | Baudenkmal |
Sachbegriff | Landhaus |
Datierung | 1923-1924 |
Umbau | 1950, 1955 |
Entwurf | Mebes und Emmerich (Architektensozietät) |
Ausführung | Emmerich Wüstenhagen (Baugeschäft) |
Bauherr | Vanzett GmbH |
Zeichnet sich die gesamte Griegstraße durch auffallend niedrige, zurückhaltend gestaltete Einfriedungen aus, so macht der ursprünglich in den südlichen Wildpfad umgreifende Landsitz an der Griegstraße 41 eine Ausnahme. Die durchbrochene Klinkermauer, die im Zugangs- und Hofbereich als abschirmende Umfassungsmauer hochgezogen wurde, ist integraler Bestandteil der baulichen Anlage. Mebes & Emmerich gruppierten das 1922/23 als eines der ersten Gebäude in diesem Bereich Dahlems entstandene Landhaus über L-förmigem Grundriß um einen reizvollen Hof, auf dessen Privatheit gerade die Einfriedung hinweist. Die Notwendigkeit klassischer Hauptfassaden entfiel damit. Wichtig sind die beiden Hoffassaden, die erst durch Hinzufügung des Treppenturms und mit der Erweiterung des quergelagerten Küchentrakts die heutige Form erhielten. Aber gerade diese Veränderungen trugen in Verbindung mit den unterschiedlichen Dachhöhen und Fensterformen, den Schleppgauben, dem hochaufragenden Kamin im Schnittpunkt beider Flügel wesentlich zu dem für diesen Zeitpunkt höchst ungewöhnlichen malerischen Gesamteindruck bei. (327) Insofern verstärkt das Landhaus Tendenzen, die sich schon in früheren Wohnanlagen der beiden Architekten - etwa am Steglitzer Fritschweg - ankündigten.
327) Das Innere ist sehr klar organisiert. Die Gesellschaftsräume richten sich ausschließlich zur östlichen Gartenseite. Auffallend groß dimensioniert ist die Küche mit drei ebenfalls ungewöhnlich großen Fenstern zum Hof. 1950 erste Veränderungen durch den Einbau von sechs Wohnungen im Ober- und einigen Büroräumen im Hauptgeschoß. Grundstücksteilung 1968 und Bau dreier Einfamilienhäuser am Wildpfad.
Literatur:
- Topographie Wilmersdorf/Grunewald, 1993 / Seite 179f.
Kontakt
Juliane Stamm
Landesdenkmalamt Berlin
Redaktion Denkmalinformationssystem
- Tel.: (030) 90259-3653
- Fax: (030) 90259-3700
- E-Mail juliane.stamm@lda.berlin.de
Verkehrsanbindungen
-
U-Bahn
-
Bus
-
Jüdenstr.
- 248
- 300
-
Nikolaiviertel
- N8
- N40
- N60
- N65
-
Jüdenstr.