Denkmaldatenbank
Haus Tänzer
09046462 | |
Bezirk | Charlottenburg-Wilmersdorf |
Ortsteil | Grunewald |
Adressen | Griegstraße 37 |
Denkmalart | Baudenkmal |
Sachbegriff | Einfamilienhaus |
Datierung | 1927-1928 |
Umbau | 1955 |
Entwurf | Salvisberg, Otto Rudolf (Architekt) |
Bauherr | Tänzer, Artur (Direktor) |
Ausführung | Hermann Schäler (Baugeschäft) |
Ein Beispiel für die noch von den Zwanziger-Jahre-Bauten beeinflußten Wohnhäuser ist das nicht weit in der Griegstraße entfernte Haus Tänzer, das Otto Rudolf Salvisberg als Klinkerbau 1928 vollendete.
Das Einfamilienhaus für den Direktor Artur Tänzer rückt mit seinem zweigeschossigen, von einem extrem flachgeneigten Walmdach abgeschlossenen Wohngebäude wie auch die meisten anderen Bauten bis an die Baufluchtlinie heran und läßt den nur eingeschossigen Wirtschafts-Garagentrakt an der Westseite weit in den Gartenbereich zurücktreten. Die Hauptfassade wurde symmetrisch organisiert, die Mittelachse durch das mit breiter Travertinumrahmung betonte Portal zentriert. Wie bei Salvisberg üblich, treten demgegenüber die anderen Fassadendetails deutlich zurück. Ein merkwürdiger Kontrast besteht zwischen den etwas antiquierten, weil herkömmlich proportionierten Hochrechteckfenstern im Hauptgeschoß und den quadratischen Obergeschoßfenstern - ein Kontrast, der durch die nicht erhaltenen Läden verstärkt wurde. (326)
326) Das Projekt hat Alfred Breslauer am 23.2.1927 zur Beurteilung und nach Modifizierungen Salvisbergs noch einmal Franz Seeck und Hermann Dernburg vorgelegen. Interessant ist, daß die Hauptküche an der westlichen Vorderfront des Hauses lag, in ihren Fenstern gleichrangig mit dem östlichen Herrenzimmer. Auf eine Diele wurde gänzlich verzichtet. Die Einfriedung ist bis auf das vermutlich später eingesetzte Portalgitter im Erstzustand erhalten. Lit.: Neue Baukunst (5) 1928, S. 10f.; Die Baugilde (4) 1928, S. 248, Moderne Bauformen (5) 1929, S. 181.
Literatur:
- Schaefer, Paul/ Neue Bauten von Architekt Otto Rudolf Salvisberg in
Neue Baukunst 4 (1928) 5 / Seite 1-2, S. 10-11 (Abb.) - Siedler, (Eduard Jobst)/ Architekt BDA Otto Rudolf Salvisberg in
Die Baugilde 10 (1928) 4 / Seite 238, 248 (Abb.) - Jahrbuch der Kunst (1928/29) / Seite 151
- N.N. (Herbert Hoffmann)/ Professor Otto Rudolf Salvisberg, BDA, Berlin. Wohnhaus in Berlin-Dahlem in
Moderne Bauformen 28 (1929) 5 / Seite 181 - Wenzel, Georg/ Deutscher Wirtschaftsführer, Berlin 1929 / Seite 363. (Biographie A. Tänzer)
- Salvisberg, O.R. - Die andere Moderne, Ausstellungskatalog, Zürich 1985 / Seite 237 (Werkverzeichnis)
- Topographie Wilmersdorf/Grunewald, 1993 / Seite 178f.
- Dehio, Berlin, 2000 / Seite 511
Kontakt
Juliane Stamm
Landesdenkmalamt Berlin
Redaktion Denkmalinformationssystem
- Tel.: (030) 90259-3653
- Fax: (030) 90259-3700
- E-Mail juliane.stamm@lda.berlin.de
Verkehrsanbindungen
-
U-Bahn
-
Bus
-
Jüdenstr.
- 248
- 300
-
Nikolaiviertel
- N8
- N40
- N60
- N65
-
Jüdenstr.