Denkmaldatenbank
Villa Büttner
09046452 | |
Bezirk | Charlottenburg-Wilmersdorf |
Ortsteil | Grunewald |
Adressen | Furtwänglerstraße 25 Hubertusbader Straße 25 |
Denkmalart | Baudenkmal |
Sachbegriff | Villa |
Datierung | 1896 |
Entwurf & Ausführung | Hartmann, Arnold (Architekt) |
Bauherr | Büttner, Carl |
In der parallel zur Lassenstraße verlaufenden Furtwänglerstraße, ehemals Beymestraße, ist die 1896 von Arnold Hartmann auf dem Eckgrundstück Hubertusbader Straße 25/Furtwänglerstraße 25 errichtete Villa des Geheimen Baurats Carl Büttner von stattlicher Dominanz. Ihre Hauptorientierung erfolgt zwar zur Hubertusbader Straße, doch bleibt die Gesamtwirkung ihrer Architektur in der Umgebung bestehen. Diesen Eindruck unterstreichen die schmiedeeiserne Einfriedung, die durch engstehende Pfeiler mit Hausteinbekrönungen rhythmisiert wird, vor allem aber die ambitioniert gestalteten Fassaden, zu deren Schmuck das toskanische Säulenportal und der überkuppelte Runderker ebenso beitragen wie die Greifen des Mezzaningeschosses, die der griechischen und römischen Antike nahen Porträtköpfe in den Fensterverdachungen und im Erkergesims, der Wolf im Giebel der Vorhalle. (205) Ein originelles Element fügte der Baumeister mit dem Gartenpavillon hinzu, der über einen gedeckten, voll durchfensterten Gang erreichbar ist.
205) Büttner gehörten ursprünglich noch die angrenzenden Grundstücke, die teilweise auch von Hartmann bebaut wurden. Das Bauwerk befindet sich weitgehend im Originalzustand. Umbaupläne von Martin Punitzer aus dem Jahre 1934 wurden bis auf einige Ansätze im Dachbereich nicht realisiert.
Literatur:
- BusB IV C 1975 / Seite Obj. 1543
- Topographie Wilmersdorf/Grunewald, 1993 / Seite 116
Kontakt
Juliane Stamm
Landesdenkmalamt Berlin
Redaktion Denkmalinformationssystem
- Tel.: (030) 90259-3653
- Fax: (030) 90259-3700
- E-Mail juliane.stamm@lda.berlin.de
Verkehrsanbindungen
-
U-Bahn
-
Bus
-
Jüdenstr.
- 248
- 300
-
Nikolaiviertel
- N8
- N40
- N60
- N65
-
Jüdenstr.