Denkmaldatenbank
Grunewaldbaude
09046423 | |
Bezirk | Charlottenburg-Wilmersdorf |
Ortsteil | Grunewald |
Adressen | Clayallee 1 |
Denkmalart | Baudenkmal |
Sachbegriff | Wartehalle & Bedürfnisanstalt |
Datierung | 1929-1930 |
Umbau | 1936, 1950 |
Entwurf | Hochbauamt Zehlendorf |
Im Scheitelpunkt der langgestreckten Kurve der Clayallee an ihrer Grenze zu Schmargendorf steht mit der Wartehalle und Bedürfnisanstalt, die das Hochbauamt Zehlendorf 1928/29 errichtet hatte, ein öffentliches Gebäude, das ob seiner expressionistischen Gestaltung im gesamten Ortsteil Grunewald ein Unikat ist. Der Bau wurde mit einem überhöhten, dreiachsigen Mittelteil und etwas zurückspringenden Seitenflügel unmittelbar an den Gehsteig herangesetzt, während seine Rückseite den Blickfang der Robert-Stolz-Anlage bildet. Obgleich die offenen Mittelzugänge bei der Umnutzung zum Restaurant 1950 verschlossen wurden, und trotz weiterer Veränderungen wie Pergolaanbauten und Fenstervergitterungen hat das Bauwerk seine anspruchsvolle expressionistische Gestaltung bewahren können. So dominante Details wie die spitzwinklig geschlossenen Tür- und Fensteröffnungen verbinden sich mit dem Muster der Klinker zu einer spannungsvollen und dennoch harmonischen Gesamterscheinung. (332)
332) Ursprünglich war der Mittelteil des Gebäudes Wartehalle, im südlichen Seitenflügel waren Toiletten, im nördlichen ein Laden und ein Café. 1936 erste Umbauten, 1950 Umbau zum Restaurant.
Literatur:
- Topographie Wilmersdorf/Grunewald, 1993 / Seite 182f.
Kontakt
Juliane Stamm
Landesdenkmalamt Berlin
Redaktion Denkmalinformationssystem
- Tel.: (030) 90259-3653
- Fax: (030) 90259-3700
- E-Mail juliane.stamm@lda.berlin.de
Verkehrsanbindungen
-
U-Bahn
-
Bus
-
Jüdenstr.
- 248
- 300
-
Nikolaiviertel
- N8
- N40
- N60
- N65
-
Jüdenstr.