Denkmaldatenbank
Palais Mendelssohn
09046401 | |
Bezirk | Charlottenburg-Wilmersdorf |
Ortsteil | Grunewald |
Adressen | Bismarckallee 19A, 21B, 21C, 21D, 23 Herthastraße 3, 5 |
Denkmalart | Ensembleteil |
Sachbegriff | Palais |
Datierung | 1896-1898 |
Umbau | nach 1945 |
Entwurf | Ihne, Ernst Eberhard von (Architekt) |
(...) ein Haupthaus von schloßartigen Ausmaßen mit separiertem Küchentrakt, Portiershaus und Stallungen inmitten eines ausgedehnten Landschaftsparks. (71) Die ins Ländliche gedeuteten Wirtschafts- und Nebengebäude hoben die Würde und Noblesse der durchgängig mit Hausteinplatten verkleideten, von feinen historisierenden Details überzogenen, dabei in ihrer asymmetrischen Komposition pittoresken Architektur des Herrenhauses. Die gotisierende Halle mit steiler hölzerner Stiege und kreuzgratgewölbtem Teilumgang im Obergeschoß blieb inmitten der Repräsentationsräume separiert, war nicht wie im Fürstenberg-Sitz ideeller Mittelpunkt des Hauses.
71) Hessling II, Taf. 64-97.
Literatur:
- Topographie Wilmersdorf/Grunewald, 1993 / Seite 49, 90f.
Kontakt
Juliane Stamm
Landesdenkmalamt Berlin
Redaktion Denkmalinformationssystem
- Tel.: (030) 90259-3653
- Fax: (030) 90259-3700
- E-Mail juliane.stamm@lda.berlin.de
Verkehrsanbindungen
-
U-Bahn
-
Bus
-
Jüdenstr.
- 248
- 300
-
Nikolaiviertel
- N8
- N40
- N60
- N65
-
Jüdenstr.