Denkmaldatenbank
Hofanlage Wundtstraße 40/42
09046367 | |
Bezirk | Charlottenburg-Wilmersdorf |
Ortsteil | Charlottenburg |
Adressen | Wundtstraße 40, 42 |
Denkmalart | Gartendenkmal |
Sachbegriff | Hofanlage |
Datierung | um 1930 |
Die Hofanlage Wundtstraße 40/42ist ein seltenes Beispiel für eine Gartenanlage im Stil der sachlichen Moderne und gehört zum katholischen Frauenbundhaus, das 1931 bis 1932 seine Geschäftsräume durch den Bau eines Wohnheimes für alleinstehende, berufstätige Frauen erweiterte. Die Hofgestaltung entstand etwa zeitgleich und korrespondiert in ihrer Funktionalität mit der Architektur des Wohnheimes. Im östlichen Hofteil führt eine geschwungene Rampe mit Betonmauer zu den Garagen im Kellergeschoss. Im westlichen Teil steht eine halbkreisförmige, einreihige Pergola, deren schlichte, viereckige Pfeiler auf einer niedrigen Mauer stehen. Die gesamte Pergola samt Mauer und Auflage ist aus Beton gefertigt und verbindet eine moderne Materialauswahl mit einer zweckmäßig reduzierten Gestaltungsform. Der Metallzaun zwischen den Pfeilern wurde 2011 eingefügt und gehört nicht zur Originalausstattung. Im Halbkreis schmiegt sich an die Pergola ein leicht erhöhtes Pflanzbeet, das von einer Betoneinfassung begleitet wird. Ein davor liegender, ebenerdiger runder Betonbrunnen ist heute mit Mosaikpflaster verfüllt. Die hohe Klinkermauer im Norden stand bereits vor dem Bau des Wohnheimes und ist mit zahlreichen regelmäßigen Nischen gegliedert, vor denen Pappeln stehen.
Kontakt
Juliane Stamm
Landesdenkmalamt Berlin
Redaktion Denkmalinformationssystem
- Tel.: (030) 90259-3653
- Fax: (030) 90259-3700
- E-Mail juliane.stamm@lda.berlin.de
Verkehrsanbindungen
-
U-Bahn
-
Bus
-
Jüdenstr.
- 248
- 300
-
Nikolaiviertel
- N8
- N40
- N60
- N65
-
Jüdenstr.