Denkmaldatenbank
Anneliese-und-Georg-Groscurth-Platz
09046345 | |
Bezirk | Charlottenburg-Wilmersdorf |
Ortsteil | Westend |
Adressen | Lindenallee |
Denkmalart | Gartendenkmal |
Sachbegriff | Stadtplatz |
Datierung | 1894-1895 |
Umbau | 1951 |
Ausführung | Kaiser, Joachim |
Zwischen Nußbaum- und Ulmenallee umschließt die Lindenallee in nord-südlicher Richtung eine begrünte Platzanlage, den ehemaligen Lindenplatz. (1) Er wurde 2006 in Anneliese-und-Georg-Groscurth-Platz umbenannt, in Gedenken an das im Widerstand gegen das NS-Regime engagierte Ärzteehepaar. Lage und Form sind gemäß dem Westend-Parzellierungsplan von 1866 ausgeführt. Die angerähnliche, lang gestreckte Platzanlage mit sechs Straßeneinmündungen bricht die formale und rasterförmige Struktur der Villenkolonie auf. Der Platz sollte ursprünglich mit neun weiteren Plätzen das Wohnviertel gliedern und schmücken. Ausgeführt wurden allerdings nur drei Plätze im nordöstlichen Bereich der Kolonie, darunter der 1894-95 von einer Lindenreihe gerahmte Lindenplatz. 1951 gestaltete der Charlottenburger Gartenbaudirektor Joachim Kaiser den Platz mit seiner Gartenfläche von 1600 Quadratmetern neu unter Beibehaltung der Grundform und der Rahmung mit Linden. Am nördlichen und südlichen Platzende flankieren Rhododendren zwei Querwege.
(1) Die Bauwerke und Kunstdenkmäler von Berlin, Stadt und Bezirk Charlottenburg, bearb. von Irmgard Wirth, Textband u. Tafelband, Berlin 1961, S. 518; Architekten- und Ingenieur-Verein zu Berlin (Hrsg.): Berlin und seine Bauten, Teil XI, Gartenwesen, Berlin 1972, 1972, S. 285 (Lindenplatz); Lesser, Katrin: Lindenplatz. In: Gartendenkmale in Berlin. Parkanlagen und Stadtplätze (Beiträge zur Denkmalpflege in Berlin, 39), Petersberg 2013, S. 76.
Literatur:
- Inventar Charlottenburg, 1961 / Seite 518
- BusB XI 1972 / Seite 285
Kontakt
Juliane Stamm
Landesdenkmalamt Berlin
Redaktion Denkmalinformationssystem
- Tel.: (030) 90259-3653
- Fax: (030) 90259-3700
- E-Mail juliane.stamm@lda.berlin.de
Verkehrsanbindungen
-
U-Bahn
-
Bus
-
Jüdenstr.
- 248
- 300
-
Nikolaiviertel
- N8
- N40
- N60
- N65
-
Jüdenstr.