Denkmaldatenbank
Garten der Villa Klaus-Groth-Straße 8
09046341 | |
Bezirk | Charlottenburg-Wilmersdorf |
Ortsteil | Westend |
Adressen | Klaus-Groth-Straße 8 |
Denkmalart | Gartendenkmal |
Sachbegriff | Villengarten |
Datierung | 1911-1912 |
Bauherr | Fürst |
Der Garten Klaus-Groth-Straße 8 ist eine gut erhaltene Anlage von hoher künstlerischer Qualität. Er entstand vermutlich 1913 und erhielt zwischen 1923 und 1927 weitere Gestaltungselemente, wodurch Gestaltungsansätze des wilhelminischen Zeitalters mit architektonischen Ideen der 1920er Jahre verbunden sind. (1) Der Privatgarten beeindruckt durch eine fein abgestimmte, abwechslungsreiche und harmonische Raumgliederung, die die Landhausarchitektur berücksichtigt.
Im Vorgarten begleiten Rhododendren einen Weg aus Bernburger Mosaik, der zur 1923 errichteten Garage führt und entlang der Westseite des Hauses als Verbindungsweg über mehrere Treppen und Ebenen hinweg in den rückwärtigen Garten leitet. An der Südseite weitet sich der Weg vor dem Haus zu einer kleinen, runden Terrasse auf, an die eine Rasenfläche anschließt. In der Südwestecke steht eine Holzlaube von 1927. Im Ostteil liegt der Garten etwas erhöht und beginnt mit einer Terrasse über der Garage. Ebenso wie Garage und Laube ist die fast quadratische Terrasse nachträglich eingefügt worden. Sie nimmt mit ihrer klaren Linienführung Gestaltungsideen des architektonischen Gartens auf, ist mit polygonalen Platten belegt und wird von einer niedrigen Kalksteinmauer sowie einer aufwendigen Pergola gerahmt. Hinter der Terrasse liegt der Rosengarten, dessen filigrane Beetflächen niedrig geschnittene Eibenhecken einfassen. Ein Wegekreuz teilt den Rosengarten asymmetrisch. In seiner Mitte findet sich ein mit Bergenien umpflanztes Wasserbecken mit Fontäne. Eibenkugeln betonen die Zugänge und Wegeränder des Rosengartens, der mit einer hohen Hecke zur Rasenfläche hin abschließt.
(1) Lesser, Katrin: Klaus-Groth-Straße 8, Garten Fürst. In: Gartendenkmale in Berlin. Privatgärten (Beiträge zur Denkmalpflege in Berlin, 21), Petersberg 2005, S. 36.
Literatur:
- Privatgärten in Berlin, Petersberg 2005 / Seite 36
Kontakt
Juliane Stamm
Landesdenkmalamt Berlin
Redaktion Denkmalinformationssystem
- Tel.: (030) 90259-3653
- Fax: (030) 90259-3700
- E-Mail juliane.stamm@lda.berlin.de
Verkehrsanbindungen
-
U-Bahn
-
Bus
-
Jüdenstr.
- 248
- 300
-
Nikolaiviertel
- N8
- N40
- N60
- N65
-
Jüdenstr.