Denkmaldatenbank
Gartenhöfe der Wohnanlage Goethepark
09046338 | |
Bezirk | Charlottenburg-Wilmersdorf |
Ortsteil | Charlottenburg |
Adressen | Kaiser-Friedrich-Straße 66, 67 Goethepark 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19 |
Denkmalart | Gartendenkmal |
Sachbegriff | Gartenhof |
Datierung | 1902-1903 |
Bauherr | Schöneberger BauGesellschaft |
Der Gartenhof zwischen den langen Seitenflügeln der Wohnanlage Goethepark, Kaiser-Friedrich-Straße 66-67, zeigt noch reiche Details seines ornamentalen und gärtnerischen Schmucks, der die Idee einer idyllischen, doch durchaus repräsentativen Privatstraße widerspiegelt, die sich vor den Zerstörungen des Zweiten Weltkriegs ursprünglich bis zur Wilmersdorfer Straße zog. (1) In der 1902-03 von den Architekten Andreas Voigt und Paul Geldner für die Berlin-Schöneberger Baugesellschaft AG gebauten Anlage liegen im Asphalt des gleichzeitig entstandenen Gartenhofs mehrere ovale und runde Beete, die den langen Raum angenehm strukturieren und die teilweise noch mit einer Klinkerrollschicht eingefasst sind. Zur Entstehungszeit mit einer Schmuckpflanzung versehen, beeindruckt die Grünanlage heute vor allem durch den alten Bestand der Platanen. Einige Exemplare akzentuieren die kleinen Vorgärten der Seitenflügel, die über gerade oder zweiseitig geschwungene Freitreppen zugänglich sind. Die Eingänge sind mit filigranen, floral verzierten Metallgeländern geschmückt, in die als Abschluss zum schmalen Bürgersteig Halterungen für Blumenschalen integriert sind. Während die Brunnen an den zweiläufigen Treppen sowie die hölzernen Rankgitter an den Erdgeschosswänden nicht mehr vorhanden sind, finden sich noch teilweise Tuffsteinverzierungen an den Eingangstreppen und so genannte "Tiergartengitter" als Vorgarteneinfassung. Der Gartenhof wurde im Laufe der Jahre teilweise umgestaltet; die Aufteilung in Vorgartenbereich, Bürgersteig und Straßenraum mit Beeten ist jedoch noch klar ablesbar.
(1) Literaturangaben siehe Kaiser-Friedrich-Straße 66-67.
Literatur:
- Inventar Charlottenburg, 1961 / Seite 518f.
- BusB IV A 1970 / Seite 117 & 248
- BusB XI 1972 / Seite 281
- Der Städtebau 2 (1905) / Seite 143f.
Kontakt
Juliane Stamm
Landesdenkmalamt Berlin
Redaktion Denkmalinformationssystem
- Tel.: (030) 90259-3653
- Fax: (030) 90259-3700
- E-Mail juliane.stamm@lda.berlin.de
Verkehrsanbindungen
-
U-Bahn
-
Bus
-
Jüdenstr.
- 248
- 300
-
Nikolaiviertel
- N8
- N40
- N60
- N65
-
Jüdenstr.