Denkmaldatenbank

Garten Hauer

Obj.-Dok.-Nr. 09046333
Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf
Ortsteil Westend
Adressen Heerstraße 82
Denkmalart Gartendenkmal
Sachbegriff Villengarten
Datierung um 1923
Bauherr Hauer, Herbert (Bankier)

Den in der Heerstraße 82 um 1923 für den Bankier Herbert Hauer angelegten Villengarten mit Pavillon hat vermutlich der Architekt der Villa Johann Greifenhagen mitentworfen. Er gehört noch zur Erstbebauung des Villengebietes an der Heerstraße. Der im historisierenden Stil angelegte Garten liegt in einer natürlichen Senke, ist durch eine eindrucksvolle Treppenanlage mit dem Wohnhaus verbunden und bis auf Vorgarten und Einfriedung weitgehend erhalten. (1) Natursteinmauern und bepflanzte Hänge fassen den Garten im Osten und Westen. Auf der Nordseite der Villa befindet sich an der Veranda eine seitliche Terrasse, von der aus eine Freitreppe auf ein Kiesplateau führt. Hier schließt eine dreiarmige symmetrische Treppe an, deren Mauern auf Brüstungshöhe gezogen sind. (2) Zwei Säulenpappeln rahmen den Treppenfuß und leiten zum streng geometrisch angelegten Garten über, der von einer Lindenhecke zweigeteilt wird. Er beginnt im ersten Teil mit einem einfachen Rasenparterre, das von einem wassergebundenem Weg umschlossen und an den vier Eckpunkten ausgebuchtet ist. Westlich des Rasenparterres liegt ein mit niedrigen Trockenmauern und am Gartenrand mit einer Lindenhecke eingefasster Senkgarten, der 1998 wiederhergestellt wurde. In den zweiten Gartenteil führt der Weg geradlinig vom Rasenparterre durch die Lindenhecke hindurch zu einem neobarocken Teepavillon. Der 1923 geplante und ebenfalls 1998 wiederhergestellte Pavillon steht unter alten Bäumen auf einer Rasenfläche und korrespondiert mit der Mittelachse des Wohnhauses.


(1) Lesser 2009, S. 33

(2) Lesser 2009, S. 33

Literatur:

  • Privatgärten in Berlin, Petersberg 2005 / Seite 33

Kontakt

Juliane Stamm
Landesdenkmalamt Berlin
Redaktion Denkmalinformationssystem

Verkehrsanbindungen