Denkmaldatenbank
Villengarten Fasanenstraße 23
09046326 | |
Bezirk | Charlottenburg-Wilmersdorf |
Ortsteil | Charlottenburg |
Adressen | Fasanenstraße 23 |
Denkmalart | Gartendenkmal |
Sachbegriff | Villengarten |
Datierung | 1890 |
Umbau | 1987 |
Bauherr | Hildebrandt (Korvettenkapitän) |
Seit den 1987 durchgeführten Wiederherstellungsmaßnahmen sind die Gärten der Häuser Fasanenstraße 23, 24 und 25 über kleine Mauerdurchgänge miteinander verbunden. Sie wurden 1890, 1871 und 1892 vermutlich von den Architekten der Wohnhäuser gestaltet und zeugen von einer gartenkünstlerischen Intention, die Ende des 19. Jahrhunderts auf die immer dichter werdende Bebauung am Kurfürstendamm reagierte und eine Wohnform ermöglichen sollte, die der mit Wohnhaus und Garten am Stadtrand nahe kam. (1) Die Gestaltung der drei Gärten orientiert sich am Ideal des landschaftlichen Villengartens nach den Ideen der Lenné-Meyerschen Schule, jedoch in einem kleineren, städtischen Maßstab. Geschwungene Wege aus Kies und Bernburger Mosaik begleiten und umrunden kleine Rasenflächen in den Gärten, von denen der größte in der Fasanenstraße 23 liegt. Bemerkenswert ist die reiche Bepflanzung mit zeittypischen Gehölzen, darunter Rhododendren, Eiben, Hortensien, Flieder und Buchsbaum; dazu kommen Efeu und schöne Baumexemplare wie die eindrucksvolle alte Blutbuche in der Fasanenstraße 23. Der Garten besitzt außerdem ein verzweigteres Wegenetz und verfügt vor der Villa sogar über einen "Pleasure Ground", der mit einem runden Brunnenbecken samt kleiner Fontäne und rahmender Bepflanzung aus Funkien geschmückt ist. Hochstammrosen begleiten den Weg zum Villeneingang und Pflanzungen mit Beetrosen, Lavendel und Strauchkastanien bereichern den Garten. Die beiden kleineren Gärten sind mit modernen Kunstwerken geschmückt und in der Fasanenstraße 24 findet sich in der nordwestlichen Ecke außerdem ein erhöhter Sitzplatz unter einer Pergola aus Klinker mit Holzauflage.
(1) Krosigk 2009, S. 29-32.
Literatur:
- Privatgärten in Berlin, Petersberg 2005 / Seite 29
- Inventar Charlottenburg, 1961
Kontakt
Juliane Stamm
Landesdenkmalamt Berlin
Redaktion Denkmalinformationssystem
- Tel.: (030) 90259-3653
- Fax: (030) 90259-3700
- E-Mail juliane.stamm@lda.berlin.de
Verkehrsanbindungen
-
U-Bahn
-
Bus
-
Jüdenstr.
- 248
- 300
-
Nikolaiviertel
- N8
- N40
- N60
- N65
-
Jüdenstr.