Denkmaldatenbank
Hofanlage Friedrich-Wilhelm-Straße 25-26
09046269 | |
Bezirk | Tempelhof-Schöneberg |
Ortsteil | Tempelhof |
Adressen | Friedrich-Wilhelm-Straße 25, 26 |
Denkmalart | Gartendenkmal |
Sachbegriff | Innenhof |
Datierung | 1904 |
Entwurf & Ausführung (?) | Frost, W. (Architekt) |
Bauherr | Baugenossenschaft Berliner Straße |
Eine typische Innenhofgestaltung der Zeit um 1900 ist in der Friedrich-Wilhelm-Straße 25-26 erhalten. Der 1904 vermutlich vom Architekten W. Frost gestaltete vordere Hof des Mietshauses weist einen streng geometrischen Grundriss auf. Ein zentrales rechteckiges Beet ist regelmäßig mit Rotdornbäumen umpflanzt, die ursprünglich in Form geschnitten waren. In seiner Mitte befindet sich ein Müllhäuschen, seitlich davon sind Rasenflächen angelegt. Von einem umlaufenden Betonweg zweigen Zugangswege zu den Hauseingängen ab. Die Mittel- und Randbeete sind an den Ecken abgerundet und mit dunkelroten Klinkerrollschichten eingefasst. Ihre Farbe korrespondiert mit den Klinkersockeln der Gebäude. Die Beetbepflanzung besteht überwiegend aus Bodendeckern wie Efeu und Immergrün, auch Hortensien, alten Fliederbüschen und weiteren Rotdornen. Der schmale nördliche Mietshaushof zeigt mit einem geschwungenen Hauptweg und den Beetformen eine bewusst unregelmäßige Gestaltung. Auch hier korrespondieren die Klinkerstützmauern an der Nord- und Westseite und die Beeteinfassungen mit dem Klinkersockel des Hauses.
Literatur:
- Topographie Tempelhof, 2007 / Seite 129f.
Kontakt
Juliane Stamm
Landesdenkmalamt Berlin
Redaktion Denkmalinformationssystem
- Tel.: (030) 90259-3653
- Fax: (030) 90259-3700
- E-Mail juliane.stamm@lda.berlin.de
Verkehrsanbindungen
-
U-Bahn
-
Bus
-
Jüdenstr.
- 248
- 300
-
Nikolaiviertel
- N8
- N40
- N60
- N65
-
Jüdenstr.