Denkmaldatenbank
Krankenhausgarten des Humboldt-Krankenhauses
09046254 | |
Bezirk | Reinickendorf |
Ortsteil | Reinickendorf |
Adressen | Teichstraße 65 |
Denkmalart | Gartendenkmal |
Sachbegriff | Krankenhausgarten |
Datierung | 1909-1910 |
Entwurf | Mohr und Weidner (Architektensozietät) |
Bauherr | Krankenhauszweckverband Reinickendorf |
Dem damaligen beruflichen Selbstverständnis der Architekten entsprechend ist davon auszugehen, daß die Gartenanlagen ebenfalls von Mohr & Weidner unter Hinzuziehung eines gärtnerischen Sachverständigen entworfen und nach der Erstellung der Bauten ausgeführt wurden. So war es möglich, daß Gebäude und Gartenanlagen eine gestalterische Einheit bildeten.
Durch die Berücksichtigung funktionaler Erfordernisse entstand eine regelmäßige, zum Teil symmetrische Gartenanlage, die von einem rechtwinkligen Wegeraster bestimmt wird. Das Zentrum des Krankenhauses stellt ein von vier Gebäuden gebildeter Hof dar, dessen Fläche von Wegen für den Krankentransport aufgeteilt wird. Zwei parallel verlaufende Baumreihen aus Roßkastanien wirken dieser Gliederung entgegen und fassen die beiden sich gegenüberliegenden, mehrflügeligen Häuser zusammen. Hainbuchenhecken mit Sitznischen boten in diesem mit reichhaltigem gärtnerischem Schmuck ausgestatteten Bereich Möglichkeiten zum Ausruhen. Von der Teichstraße ist das Humboldtkrankenhaus durch ein repräsentativ gestaltetes Eingangstor beim Verwaltungsgebäude aus zu erreichen. Diese Situation wird noch von einer über die gesamte Grundstückslänge laufende, doppelreihige Lindenallee unterstützt.
Literatur:
- Deutsche Bauzeitung 44 (1910) / Seite 99 & 789-795 & 817f.
- Deutsche Bauhütte 15 (1911) / Seite 29-31 & 37f. & 42 & 44f.
- Topographie Reinickendorf/Reinickendorf, 1988 / Seite 171f.
Kontakt
Juliane Stamm
Landesdenkmalamt Berlin
Redaktion Denkmalinformationssystem
- Tel.: (030) 90259-3653
- Fax: (030) 90259-3700
- E-Mail juliane.stamm@lda.berlin.de
Verkehrsanbindungen
-
U-Bahn
-
Bus
-
Jüdenstr.
- 248
- 300
-
Nikolaiviertel
- N8
- N40
- N60
- N65
-
Jüdenstr.