Denkmaldatenbank
Villengarten der Mietvilla Margaretenstraße 10
09046134 | |
Bezirk | Charlottenburg-Wilmersdorf |
Ortsteil | Grunewald |
Adressen | Margaretenstraße 10 |
Denkmalart | Gartendenkmal |
Sachbegriff | Villengarten |
Datierung | 1896-1897 |
Bauherr | Bräuer, Carl (Architekt) |
Von gartenhistorischem Wert ist allerdings nur der um 1896 angelegte Garten des Hauses Margaretenstraße 10. Er befindet sich auf der Höhe des voll ausgebauten Kellergeschosses und ist zum Halensee als terrassierter Rasenhang aufgebaut, der von zum Hang parallel verlaufenden Wegen durchzogen wird. Seinen Abschluß findet er am Ufer des Sees, wo eine Steinbalustrade errichtet wurde. Den gesamten Bereich nördlich des Hauses nimmt eine für die Kolonie Grunewald einzigartige Kaskadenanlage aus Kalktuffsteinen ein, die einen Höhenunterschied von annähernd vier Metern überwindet. Dieser Garten stellt sich mit diesem in den Ausmaßen ungewöhnlichen Wasserfall und mit anderen für die Jahrhundertwende typischen Elementen, nicht zuletzt der Balustrade zum See und einem Springbrunnen im Rasenhang, als vornehme Begrünung einer Mietvilla dar. Außerdem ist die Form der Freiraumgestaltung ein Bindeglied zwischen den ehemals großzügigen Gärten Grunewalds und den Vorgärten und - Höfen Halensees.
Literatur:
- Topographie Wilmersdorf/Grunewald, 1993 / Seite 161f.
- Privatgärten in Berlin, Petersberg 2005 / Seite 66
Kontakt
Juliane Stamm
Landesdenkmalamt Berlin
Redaktion Denkmalinformationssystem
- Tel.: (030) 90259-3653
- Fax: (030) 90259-3700
- E-Mail juliane.stamm@lda.berlin.de
Verkehrsanbindungen
-
U-Bahn
-
Bus
-
Jüdenstr.
- 248
- 300
-
Nikolaiviertel
- N8
- N40
- N60
- N65
-
Jüdenstr.