Denkmaldatenbank
Vorgarten der Villa Rathenau
09046130 | |
Bezirk | Charlottenburg-Wilmersdorf |
Ortsteil | Grunewald |
Adressen | Koenigsallee 65 |
Denkmalart | Gartendenkmal |
Sachbegriff | Vorgarten |
Datierung | 1910 |
Entwurf & Ausführung | Kempkes, Carl (Gartenarchitekt) |
Bauherr | Rathenau, Walther (Industrieller & Außenminister) |
Ein für Grunewalder Verhältnisse des frühen 20. Jahrhunderts untypisches Beispiel ist mit dem Garten Walther Rathenaus in der Koenigsallee 65 gegeben, der 1910 von Gartenarchitekt Carl Kempkes gestaltet wurde. Hier stand nur eine Planungsfläche von 905 Quadratmetern zur Verfügung, von der das Haus einen erheblichen Teil beansprucht. Ungewöhnlich an diesem Garten ist nicht nur die geringe Größe, die sich mit dem Umstand erklären ließe, daß Rathenau 1909 auch das Gut Freienwalde erstanden hatte; ungewöhnlich ist im besonderen die Reduzierung der gestalterischen Mittel auf das Notwendigste, so daß der vorhandene Kiefernbestand dominierendes Element wurde.
Literatur:
- BusB IV C 1975 / Seite 4 & 80
- Industriekultur. Peter Behrens und die AEG, 1979 / Seite 65ff.
- Lynch, Kevin: Das Bild der Stadt, Gütersloh 1968 / Seite 62 & 96ff.
- Mebes: Um 1800, München 1908 / Seite .
- Topographie Wilmersdorf/Grunewald, 1993 / Seite 31, 61f., 166f., 168, 170
Kontakt
Juliane Stamm
Landesdenkmalamt Berlin
Redaktion Denkmalinformationssystem
- Tel.: (030) 90259-3653
- Fax: (030) 90259-3700
- E-Mail juliane.stamm@lda.berlin.de
Verkehrsanbindungen
-
U-Bahn
-
Bus
-
Jüdenstr.
- 248
- 300
-
Nikolaiviertel
- N8
- N40
- N60
- N65
-
Jüdenstr.