Denkmaldatenbank
Kaiser-Wilhelm-Platz
09045955 | |
Bezirk | Steglitz-Zehlendorf |
Ortsteil | Dahlem |
Adressen | Kaiser-Wilhelm-Platz |
Denkmalart | Gartendenkmal |
Sachbegriff | Stadtplatz |
Datierung | 1907 |
Entwurf & Ausführung | Köhler, Richard W. (?) (Gartenarchitekt) |
Der Kaiser-Wilhelm-Platz ist noch fast vollständig so erhalten, wie es der erste bekannte Entwurf für den Platz von 1904 zeigt. Der Urheber der Planung ist jedoch nicht bekannt. (1) Breite Kieswege führen spiegelsymmetrisch von der die Fläche hälftig durchschneidenden Podbielskiallee zu den jeweiligen Seitenstraßen. Das sanft ansteigend modellierte Gelände wird durch großzügige zentrale Rasenflächen bestimmt. Vier kleine, ebenfalls spiegelsymmetrisch angelegte Wegeerweiterungen mit Sitzbänken laden zum Verweilen ein und erlauben einen weiten Blick quer über die Rasenflächen. Während der Park zu den angrenzenden Grundstücken auf der Nordseite durch dichte Strauchflächen abgeschlossen wird, öffnet sich der Rasen auf der Südseite zur Koserstraße weitgehend ohne Sträucher. Bäume stehen malerisch einzeln oder gruppenweise auf den Rasen- oder in den Strauchflächen verteilt. Lediglich auf den beiden kleinen Platzaufweitungen an den Stirnseiten haben sich kleinere Umgestaltungen ergeben. Während der Sitzplatz auf der Westseite des Kaiser-Wilchelm-Platzes erhalten blieb, aber mit einem Sandkasten ausgestattet wurde, ist die gegenüberliegende Fläche zu einem Beet umfunktioniert worden.
--------------------------------------------------------
(1) Möglicherweise war es Richard W. Köhler.
Literatur:
- BusB XI 1972 / Seite 284
- Topographie Dahlem, 2011 / Seite 118
Kontakt
Juliane Stamm
Landesdenkmalamt Berlin
Redaktion Denkmalinformationssystem
- Tel.: (030) 90259-3653
- Fax: (030) 90259-3700
- E-Mail juliane.stamm@lda.berlin.de
Verkehrsanbindungen
-
U-Bahn
-
Bus
-
Jüdenstr.
- 248
- 300
-
Nikolaiviertel
- N8
- N40
- N60
- N65
-
Jüdenstr.