Denkmaldatenbank
Wohn- und Geschäftshaus Kadiner Straße 11
09045166 | |
Bezirk | Friedrichshain-Kreuzberg |
Ortsteil | Friedrichshain |
Adressen | Kadiner Straße 11 |
Denkmalart | Baudenkmal |
Sachbegriff | Wohn- und Geschäftshaus |
Datierung | 1903-1904 |
Entwurf | Heinig, H. (Architekt) |
Ausführung | Ernst, Johannes (Architekt) |
Bauherr | Lohmann, Wilhelm (Malermeister) |
In der Kadiner Straße 11 erregt ein Wohn- und Geschäftshaus durch sein außergewöhnlich stattliches Erscheinungsbild Aufmerksamkeit. Vom dem gesamten Komplex ist heute lediglich das fünfstöckige Vorderhaus - ein sehenswerter Klinkerbau im Stil der märkischen Backsteingotik - überliefert. Der Malermeister Wilhelm Lohmann gab das Mietshaus mit Seitenflügeln und Quergebäude 1903 beim Architekten H. Heinig in Auftrag. Im Jahr 1905 konnte Lohmann seine Neun-Zimmer-Wohnung in der Beletage beziehen.
Etwa zur gleichen Zeit plante die Lazarus-Kirchengemeinde auf dem südlich angrenzenden Grundstück einen neogotischen Kirchenbau, der allerdings nicht realisiert werden konnte. Vermutlich war diese Planung jedoch ausschlaggebend für das anspruchsvolle architektonische Programm des benachbarten Wohn- und Geschäftshauses. Bis heute wirkt dessen von einer Fensterrose geschmückter Giebel prägend für das Stadtbild. Die streng symmetrisch gehaltene Fassade wird gekennzeichnet von einem zentralen Erker, hellen Putzblenden, beidseitigen Loggien und einem gestaffelten Giebel über dem Portal.
Literatur:
- Topographie Friedrichshain, 1996 / Seite 204
Kontakt
Juliane Stamm
Landesdenkmalamt Berlin
Redaktion Denkmalinformationssystem
- Tel.: (030) 90259-3653
- Fax: (030) 90259-3700
- E-Mail juliane.stamm@lda.berlin.de
Verkehrsanbindungen
-
U-Bahn
-
Bus
-
Jüdenstr.
- 248
- 300
-
Nikolaiviertel
- N8
- N40
- N60
- N65
-
Jüdenstr.