Denkmaldatenbank

Ensemble Mietshäuser Kopernikusstraße

Obj.-Dok.-Nr. 09045160
Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg
Ortsteil Friedrichshain
Adressen Kopernikusstraße 2, 3
Denkmalart Ensemble
Sachbegriff Mietshausensemble

Nicht nur vom wirtschaftlichen Aufschwung, sondern auch von den Spekulationsgeschäften in der Gegend um die Warschauer Straße zeugen die wenigen Wohnhäuser, die weder dem Zweiten Weltkrieg noch den Umbaumaßnahmen in den sechziger und siebziger Jahren zum Opfer fielen. Hierzu zählen die Mietshäuser in der Kopernikusstraße 2-3.

Im Jahr 1901 beauftragte der Bankier Georg Göttling den Architekten Hermann Salow mit der Planung, holte die Baugenehmigung ein und verkaufte die Grundstücke gleich darauf mit Gewinn an die Maurermeister Hermann Kriegel und Paul Reimann. Diese fertigten wiederum neue Entwürfe an und übernahmen die Bauausführung. Die Fensterbekrönungen, Festons, Masken, Figuren- und Tiermotive der Stuckdekoration zeigen Einflüsse des Jugendstils. Der gute Erhaltungszustand von Wand- und Deckenstuck, Kacheln, Wohnungstüren und Treppengeländern im Inneren der Bauten vermitteln heute noch einen guten Eindruck von dem bemerkenswerten Variationsreichtum des Dekors historistischer Mietshäuser.

Literatur:

  • Topographie Friedrichshain, 1996 / Seite 205, 207

Kontakt

Juliane Stamm
Landesdenkmalamt Berlin
Redaktion Denkmalinformationssystem

Verkehrsanbindungen