Denkmaldatenbank

Evangelisches Missionshaus

Obj.-Dok.-Nr. 09045150
Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg
Ortsteil Friedrichshain
Adressen Georgenkirchstraße 69
Denkmalart Baudenkmal
Sachbegriff Wohnhaus
Datierung 1898-1899
Umbau 1955
Entwurf Kühnlein, Max (Architekt)
Ausführung Bauch (Maurer)
Ausführung Lahne und Bauch (Baugeschäft)
Bauherr Berliner Gesellschaft zur Beförderung der evangelischen Missionen unter den Heiden

Um die Missionsmitglieder, aber auch die sogenannten Zöglinge in der Nähe des Missionshauses unterbringen zu können, wurde 1898-99 im Südwesten ein Erweiterungsbau des Missionshauses als fünfgeschossiger Klinkerverblendbau nach Entwürfen des Architekten Max Kühnlein realisiert. Der gediegene, sparsam dekorierte Bau mit symmetrischer Fassade und Mittelerker erhält durch Eckrisalite, Giebel und Maßwerk in Form von Fischblasen ein neugotisches Gepräge. Bemerkenswert ist zudem die ebenfalls neugotische, in der Farbe der Klinker dem Gebäude angepaßte Einfriedung, die auf den Maurermeister Heinel zurückgeht. Im Hof ist ein Waschküchenhaus mit Stallungen überliefert, das 1873 zeitgleich mit dem Missionshaus entstanden ist, aufgrund mehrfacher Umbauten jedoch sein ursprüngliches Erscheinungsbild eingebüßt hat.

Literatur:

  • Bau- und Kunstdenkmale Berlin I, Berlin 1983 / Seite S. 441
  • Dehio, Berlin und Potsdam, 1983 / Seite S. 78
  • Topographie Friedrichshain, 1996 / Seite 89-90

Kontakt

Juliane Stamm
Landesdenkmalamt Berlin
Redaktion Denkmalinformationssystem

Verkehrsanbindungen