Denkmaldatenbank

Gesamtanlage Kinzigstraße 9

Obj.-Dok.-Nr. 09045076
Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg
Ortsteil Friedrichshain
Adressen Kinzigstraße 9
Denkmalart Gesamtanlage
Sachbegriff Mietshaus & Schlachthof & Stall
Datierung 1892-1893
Entwurf Schlundt, W. (Zimmerer)
Ausführung Schlundt, W. (Zimmermann)
Bauherr Weirich, Theodor (Tischlermeister)

In der nahegelegenen Kinzigstraße 9 ist eine für diese Bauphase typische Kombination aus straßenseitigem fünfstöckigen Mietshaus und rückwärtigem Fabrikgebäude mit Stall überliefert. Der Tischlermeister Theodor Weirich gab die Anlage 1892 beim Zimmermeister W. Schlundt in Auftrag und konnte sie ein Jahr später als Möbelfabrik nutzen. Im Jahr 1901 erwarb der Schlachtermeister Hermann Seemann den Gebäudekomplex. Er funktionierte den Betrieb zum Schlachthof um und richtete in den Produktionsgebäuden eine Wurstfabik ein. In der heute von Plattenbauten aus den achtziger Jahren des 20. Jahrhunderts geprägten Gegend kommt nicht nur dem Mietshaus mit seiner repräsentativen Stuckfassade im Stil der Neorenaissance eine besondere Bedeutung zu. Von exemplarischem Wert ist auch die hier dokumentierte Nähe von städtischer Wohn- und Produktionsstätte.

Literatur:

  • Topographie Friedrichshain, 1996 / Seite 186

Kontakt

Juliane Stamm
Landesdenkmalamt Berlin
Redaktion Denkmalinformationssystem

Verkehrsanbindungen