Denkmaldatenbank

Wohnanlage Proskauer Straße

Obj.-Dok.-Nr. 09045002
Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg
Ortsteil Friedrichshain
Adressen Proskauer Straße 15

Schreinerstraße 63, 64, 64A

Bänschstraße 30
Denkmalart Gesamtanlage
Sachbegriff Wohnanlage
Entwurf 1896
Fertigstellung 1897-1898
Entwurf Messel, Alfred (Architekt)
Entwurf Altgelt, Martin (Baumeister)
Entwurf Heyden, W.
Bauherr Berliner Spar- und Bauverein

Die Wohnanlage, von der sich die Gebäudetrakte Proskauer Straße 14-15, Schreinerstraße 63-64A und Bänschstraße 30 erhalten haben, war für den Reformwohnungsbau richtungsweisend und galt - auch über Berlin hinaus - als vorbildlich: Messels Modell wurde 1900 auf der Weltausstellung in Paris mit einer Goldmedaille ausgezeichnet.

Die bei einer Bombardierung am 26. Februar 1945 zerstörte Eckbebauung Proskauer Straße 16-17 und Bänschstraße 26/28 wurde in den fünfziger Jahren durch Neubauten (1) ersetzt, die in ihrem Erscheinungsbild auf die Fassadengestaltung der Stalinallee Bezug nehmen, jedoch Messels ursprünglicher Disposition der Baukörper folgen.


(1) Im Auftrag des Rats des Stadtbezirks Friedrichshain wurden die Ergänzungsbauten 1954 bis 1955 vom VEB Industriebau nach Entwürfen des Architekten R. Reichardt errichtet.

Literatur:

  • Topographie Friedrichshain, 1996 / Seite 79, 165-167

Kontakt

Juliane Stamm
Landesdenkmalamt Berlin
Redaktion Denkmalinformationssystem

Verkehrsanbindungen