Denkmaldatenbank
Wallhöfe
09035409 | |
Bezirk | Mitte |
Ortsteil | Mitte |
Adressen | Wallstraße 23, 24 |
Denkmalart | Baudenkmal |
Sachbegriff | Gewerbebau |
Datierung | um 1905 |
Bauherr | Stock (Fabrikbesitzer) |
Die ausgedehnte Anlage der Wallhöfe, Wallstraße 23-24, wurde um 1905 für den Fabrikbesitzer E. Stock als Gewerbehof ausgeführt. Aufgrund der für die Innenstadt geltenden Bauvorschriften mussten sich Gewerbebauten in die vorhandene Bebauungsstruktur einfügen, sich an Parzellen und Traufhöhen der Wohnhäuser anpassen oder wurden in den Hinterhöfen von Miets- oder Geschäftshäusern errichtet. Die Wallhöfe folgen diesen Vorgaben auf einem tiefen Doppelgrundstück mit einem fünfgeschossigen Vorderhaus mit Gewerbe- und Büroräumen sowie zwei langen Seitenflügeln und einem Quertrakt zwischen zwei Höfen. (1) Die klar strukturierte, repräsentative Pfeilerfront öffnet sich mit großen nur durch schmale Werksteinpfeiler gegliederte Fensterachsen zur Straße. Ein vorgeblendetes dreistöckig aufgebautes Doppelportal gibt dem Haus ein Zentrum. Dieser Multifunktionsbau wirkt sehr modern, da er seine innere Struktur offen zur Schau stellt und die dekorativen beziehungsweise repräsentativen Elemente nicht dominieren, sondern dezent in Übereinstimmung mit der Konstruktion entwickelt sind. Die mit weißglasierten Klinkern verblendeten und mit gleichartigen großen Fenstern ausgestatteten Hoffassaden bringen Licht und Luft in das Innere dieses vorbildlichen Zweckbaus.
(1) Zur Architektur von Gewerbehöfen vgl. BusB IX, S. 41f.
Literatur:
- Topographie Mitte/Mitte, 2003 / Seite 400-402
Kontakt
Juliane Stamm
Landesdenkmalamt Berlin
Redaktion Denkmalinformationssystem
- Tel.: (030) 90259-3653
- Fax: (030) 90259-3700
- E-Mail juliane.stamm@lda.berlin.de
Verkehrsanbindungen
-
U-Bahn
-
Bus
-
Jüdenstr.
- 248
- 300
-
Nikolaiviertel
- N8
- N40
- N60
- N65
-
Jüdenstr.