Denkmaldatenbank
Gartenhof Otto-Nagel-Haus
09035373 | |
Bezirk | Mitte |
Ortsteil | Mitte |
Adressen | Märkisches Ufer 16, 18 |
Denkmalart | Gartendenkmal |
Sachbegriff | Gartenhof |
Datierung | 1973 |
Entwurf & Ausführung | Koelle, Fritz (Bildhauer) |
Entwurf | Kollektiv Klaus Pöschk (Architektenkollektiv) |
Entwurf | Kollektiv Kretzschmar (Architektenkollektiv) |
Literatur:
- Hiller von Gaertringen, Katrin; Hiller von Gaertringen, Hans Georg: Eine Geschichte der Berliner Museen in 227 Häusern. Berlin, München 2014 / Seite .
- Pasche, Eva-Maria: Fritz Koelle (1895 bis 1953) - Gestalter des Arbeiters - Leben und Werk. Essen 2001 / Seite .
- Wiechmann, Renate: Otto Nagel: Der ganze Wedding war sein Atelier. In: Berliner Illustrirte Zeitung, Nr. 38 (Wochenend-Magazin der Berliner Morgenpost), 24./25.09.1994 / Seite W3
- Weidemann, Friedegund: Das Otto-Nagel-Haus als Abteilung der Nationalgalerie 1982-1995. Die Geschichte eines adoptierten Muse(e)n-Kindes. In: Stiftung Preußischer Kulturbesitz (Hg.): Jahrbuch Preußischer Kulturbesitz 1995, Band XXXII. Berlin 1996 / Seite 243-259
- Schallenberg, Götz (1976): Das Otto-Nagel-Haus. In: Otto-Nagel-Haus (Hg.): Das Otto-Nagel-Haus. Karl-Marx-Stadt 1976
Kontakt
Juliane Stamm
Landesdenkmalamt Berlin
Redaktion Denkmalinformationssystem
- Tel.: (030) 90259-3653
- Fax: (030) 90259-3700
- E-Mail juliane.stamm@lda.berlin.de
Verkehrsanbindungen
-
U-Bahn
-
Bus
-
Jüdenstr.
- 248
- 300
-
Nikolaiviertel
- N8
- N40
- N60
- N65
-
Jüdenstr.