Denkmaldatenbank
Mietshaus Inselstraße 12
09035366 | |
Bezirk | Mitte |
Ortsteil | Mitte |
Adressen | Inselstraße 12 |
Denkmalart | Baudenkmal |
Sachbegriff | Mietshaus |
Datierung | 1897-1898 |
Ein Beispiel für ein aufwändig gestaltetes Mietshaus der Jahrhundertwende ist das 1897-98 erbaute Wohnhaus Inselstraße 12, dessen Fassade sich als einzige in diesem Straßenabschnitt erhalten hat. Die dreiachsige Straßenfront des viergeschossigen Gebäudes mit Seitenflügel und Quergebäude ist asymmetrisch in neogotischem Stil gegliedert. Der zweigeschossige Erker in der Mitte, korbbogige Loggien an der rechten Seite und reicher plastischer Schmuck aus Maßwerkbrüstungen, Säulen, figürlichen und floralen Reliefs sowie einem Kielbogen über dem Eingangsportal verknüpfen gotische Formen mit Elementen des Jugendstils. Das Zwerchhaus über dem Erker in der Mittelachse durchstößt die Traufkante und bekrönt das leicht zurückgesetzte vierte Obergeschoss. Das schmiedeeiserne Gitter vor der verglasten Eingangstür und das reich ausgestattete Treppenhaus sind ebenfalls in dekorativen Jugendstilformen gestaltet.
Literatur:
- Bau- und Kunstdenkmale Berlin I, Berlin 1983 / Seite S. 244
- Topographie Mitte/Mitte, 2003 / Seite 406 f.
Kontakt
Juliane Stamm
Landesdenkmalamt Berlin
Redaktion Denkmalinformationssystem
- Tel.: (030) 90259-3653
- Fax: (030) 90259-3700
- E-Mail juliane.stamm@lda.berlin.de
Verkehrsanbindungen
-
U-Bahn
-
Bus
-
Jüdenstr.
- 248
- 300
-
Nikolaiviertel
- N8
- N40
- N60
- N65
-
Jüdenstr.