Denkmaldatenbank
Büro- und Mietshäuser, Stadtpark
09035350 | |
Bezirk | Mitte |
Ortsteil | Mitte |
Adressen | Am Köllnischen Park 2, 3, 4, 4A, 5 Inselstraße 2, 3, 4, 5 Märkisches Ufer 48, 50 Rungestraße 1, 2, 5, 6, 30, 31, 34 Wallstraße 42, 43, 44, 45, 46, 47, 48, 50, 51, 52, 53, 54 Wassergasse 2A, 2B, 2C, 2D, 2E, 2F, 3, 4 |
Denkmalart | Ensemble |
Sachbegriff | Bauwerksensemble & Stadtpark |
Ein Zentrum von NeuKölln am Wasser bildet das Märkische Museum in einem kleinen Stadtpark mit vielen weiteren Bestandteilen wie Denkmalen, Figuren des Lapidariums, Bärenzwinger und Resten der Befestigungsanlage, Am Köllnischen Park 2-5. An der Straße Am Köllnischen Park wird der Museumsbau von Geschäftshäusern flankiert, die etwa zeitgleich kurz vor oder nach 1900 entstanden sind, als die Citybildung auch diesen Stadtteil erreichte. Das Versicherungsgebäude an der Rungestraße, die den Park nach Süden begrenzt, wurde zu Beginn der 1930er Jahre hinzugefügt. Bereits Mitte des 19. Jahrhunderts zog das Köllnische Gymnasium aus dem Köllnischen Rathaus an die Wallstraße. Direkt gegenüber errichtete 1922-23 Max Taut das Gewerkschaftshaus auf dem Areal zwischen Wall- und Inselstraße sowie Märkischem Ufer. Zwei Etagenfabriken vom Ende des 19. Jahrhunderts an der Wassergasse ergänzen das Ensemble, das mit seinen Gebäuden viele Façetten der baulichen Entwicklung des Viertels dokumentiert.
Literatur:
- Bau- und Kunstdenkmale Berlin I, Berlin 1983 / Seite S. 238 ff.
- Wendland/ Berlins Gärten und Parke, 1979 / Seite S. 206 ff.
- Topographie Mitte/Mitte, 2003 / Seite 389 f.
Kontakt
Juliane Stamm
Landesdenkmalamt Berlin
Redaktion Denkmalinformationssystem
- Tel.: (030) 90259-3653
- Fax: (030) 90259-3700
- E-Mail juliane.stamm@lda.berlin.de
Verkehrsanbindungen
-
U-Bahn
-
Bus
-
Jüdenstr.
- 248
- 300
-
Nikolaiviertel
- N8
- N40
- N60
- N65
-
Jüdenstr.