Denkmaldatenbank
Bürgerhaus Linienstraße 144
09035295 | |
Bezirk | Mitte |
Ortsteil | Mitte |
Adressen | Linienstraße 144 |
Denkmalart | Baudenkmal |
Sachbegriff | Bürgerhaus |
Fertigstellung | 1794 |
Umbau | 1861, 1889 |
Der Königliche Kammerdiener Delli hat 1794 das benachbarte Bürgerhaus Linienstraße 144 mit Vorderhaus - "zwei Geschosse hoch massiv aus Ziegeln" (1) - und östlichem Seitengebäude errichten lassen. Nach mehrmaligem Besitzerwechsel kaufte 1860 der Schriftgießereibesitzer F. F. Theinhardt das Anwesen und erbaute anstelle Stelle älterer Stall- und Remisengebäude auf der westlichen Hofseite ein Seitengebäude und den Zwischenbau am Vorderhaus. Der noch verbliebene Gartenteil verschwand erst 1889 mit dem Bau des quer im Hof stehenden Fabrikgebäudes. Mit seiner Ziegelfassade zeigt es seitdem das Bild eines intensiv genutzten Gewerbehofes. Obwohl die Putzgliederung der Straßenfassade nicht überliefert ist, dokumentieren der Baukörper, der Rhythmus der Fensterachsen sowie die Grundrissstruktur im Inneren und ein Teil der Ausstattung den Bestand aus der Bauzeit von 1794. Charakteristisch für die Umbauphase von 1860 ist die Abtrennung der Wohnungen im ersten Obergeschoss vom Treppenhaus. Das Vorderhaus wurde 1995-96 umfassend saniert. Die Instandsetzung umfasste die Wiederherstellung der ursprünglichen Dachform und die Konservierung der originalen Bauteile aus den einzelnen Bauphasen einschließlich der Treppenanlage von 1794.
(1) Vgl. Landesarchiv Berlin, ARep. 0180, Acc. 750, Bd. 252, S. 433 und vgl. weiter für die Daten zur Baugeschichte ARep. 0180, Acc. 750, Bd. 264, S. 213 u. Bd. 266, S. 221; Bd. 36, S. 95.
Literatur:
- Topographie Mitte/Mitte, 2003 / Seite 520 f.
Kontakt
Juliane Stamm
Landesdenkmalamt Berlin
Redaktion Denkmalinformationssystem
- Tel.: (030) 90259-3653
- Fax: (030) 90259-3700
- E-Mail juliane.stamm@lda.berlin.de
Verkehrsanbindungen
-
U-Bahn
-
Bus
-
Jüdenstr.
- 248
- 300
-
Nikolaiviertel
- N8
- N40
- N60
- N65
-
Jüdenstr.