Denkmaldatenbank
Mietshaus Linienstraße 153 Tucholskystraße 46
09035290 | |
Bezirk | Mitte |
Ortsteil | Mitte |
Adressen | Linienstraße 153 Tucholskystraße 46 |
Denkmalart | Baudenkmal |
Sachbegriff | Mietshaus |
Fertigstellung | um 1830 |
Umbau | nach 1850 |
Die südöstliche Eckbebauung an der Kreuzung Linienstraße/Tucholskystraße erinnert mit ihrer Dreigeschossigkeit an den ehemals vorstädtischen Charakter der Bebauung zu Beginn des 19. Jahrhunderts. Mit dem Wohnhaus Linienstraße 153 wurde die ursprünglich schmalere "Wassergasse" um 1830 erstmals baulich gefasst. Beide abgestuckten Straßenfassaden besitzen eine gleichmäßige Fensterreihung, achtachsig an der Linienstraße und siebenachsig an der Tucholskystraße. Die auffällige Funktionstrennung innerhalb des Hauses - der repräsentative Haupteingang und die Hauptwohnräume richten sich zur Linienstraße, während Nebenaufgang und Durchfahrt in der Seitenstraße liegen - blieb ohne Einfluss auf die Fassade. Im Innern überrascht die Haupttreppe, die auf schlanken Holzsäulen ruht. Angeregt vom Vorbild moderner gusseiserner Konstruktionen damaliger Zeit gelang die formale Übertragung in das traditionell verwendete Baumaterial Holz. Original erhaltene rundbogige, zweiflügelige Wohnungstüren vervollständigen den bauzeitlichen Raumeindruck im Treppenhaus. Flügeltüren aus der Zeit des Biedermeier verbinden auch die straßenseitigen Hauptwohnräume zu einer Zimmerflucht.
Literatur:
- Topographie Mitte/Mitte, 2003 / Seite 517 f.
Kontakt
Juliane Stamm
Landesdenkmalamt Berlin
Redaktion Denkmalinformationssystem
- Tel.: (030) 90259-3653
- Fax: (030) 90259-3700
- E-Mail juliane.stamm@lda.berlin.de
Verkehrsanbindungen
-
U-Bahn
-
Bus
-
Jüdenstr.
- 248
- 300
-
Nikolaiviertel
- N8
- N40
- N60
- N65
-
Jüdenstr.