Denkmaldatenbank
9./10. Communal-Armenschule
09035267 | |
Bezirk | Mitte |
Ortsteil | Mitte |
Adressen | Hirtenstraße 4 |
Denkmalart | Baudenkmal |
Sachbegriff | Schule |
Fertigstellung | 1842 |
Bauherr | Stadtgemeinde Berlin |
1842 errichtete die Stadtgemeinde Berlin die 9/10. Communal-Armen-Schule in der Hirtenstraße 4 mit seitlichen Flügeln an der damaligen Jakobsstraße (heute Kleine Alexanderstraße) und der Kurzen Scheunengasse (heute Bartelstraße). Die Gemeindeschule des ehemaligen Scheunenviertels ist der älteste erhaltene Schulbau in der Spandauer Vorstadt und verweist auf den ursprünglichen stadträumlichen Zusammenhang, der im Zuge tief greifender stadtplanerischer Neuordnungen zu Beginn unseres Jahrhunderts (Bülowplatz) und in den 1960-70er Jahren weitgehend verändert wurde. Das Gebäude besitzt ausgewogene klassizistische Maßverhältnisse und wird von einem Walmdach abgeschlossen. In der Gebäudefront an der Hirtenstraße dienen die beiden Treppenhäuser mit ihren geschossübergreifenden Fenstern effektvoll der vertikalen Gliederung der ansonsten geschlossenen, lisenengegliederten Fassade. Über die beiden Treppenhäuser ist das Vordergebäude mit dem jeweiligen Seitenflügel verbunden. Das Gebäude mit Details wie die originalen eingestemmten Holztreppen in einfachen, strengen Formen ist seltenes Beispiel der von der Schinkelschen Baubeh"rde geprägten schlichten Schularchitektur aus der 1. Hälfte des 19. Jahrhunderts.
Literatur:
- Topographie Mitte/Mitte, 2003 / Seite 531
Kontakt
Juliane Stamm
Landesdenkmalamt Berlin
Redaktion Denkmalinformationssystem
- Tel.: (030) 90259-3653
- Fax: (030) 90259-3700
- E-Mail juliane.stamm@lda.berlin.de
Verkehrsanbindungen
-
U-Bahn
-
Bus
-
Jüdenstr.
- 248
- 300
-
Nikolaiviertel
- N8
- N40
- N60
- N65
-
Jüdenstr.